Der Schandfleck in der Lenauer Straße war einmal. Lange hat es gedauert die alten Baracken in der Sandgrube, die einst Bürogebäude einer Baufirma waren und später als Wohngebäude dienten, abzureißen. Ein Bayreuther Abbruchunternehmen hat sie nun entsorgt.
Grundstückseigentümerin des Geländes ist die Gemeinde. Sie hatte vereinbart, dass nach Ausweisung des Gewerbegebietes Zweifelau/Ost zugunsten der Erweiterung des Betriebsgeländes der Bauunternehmung Markgraf die Gebäude von ihr kostenlos entsorgt werden. Ein Normenkontrollverfahren gegen den Bebauungsplan brachte die Planungen jedoch zu Fall. Mit den Folgen, dass die Bauunternehmung das Logistik- und Mobilitätszentrum sowie das in Immenreuth geplante moderne Trainings- und Ausbildungszentrum mit Seminarräumen nach Kemnath auslagert. Die Gemeinde hatte nun auch für den Abbruch der drei Baracken zu sorgen.
Wie hoch die Kosten dafür sind, konnte die Gemeindeverwaltung auf Nachfrage noch nicht beziffern. Fakt ist, dass die aufgelassene Sandgrube bereits für mehrere Verwendungen vorgesehen war. So scheiterte der Plan der Gemeinde auf dem Gelände eine Bauschuttdeponie zu errichten ebenso wie die Idee eines Motorradclubs hier ein Vereinsheim einzurichten. Nunmehr wird es eine Ausgleichsfläche für künftige Bebauungsgebiete.
Die Aufwendungen für den Abbruch werden durch die Lagerungskosten für den Erdaushub des Bauunternehmens Markgraf teilweise wieder gedeckt. Der Erdaushub selbst sollte einmal als Auffüllmaterial im Gewerbegebiet Zweifelau/Ost Verwendung finden. Er verbleibt nun in der Sandgrube und dient zur Modellierung des Geländes zu einem Biotop.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.