Immenreuth
08.12.2021 - 15:38 Uhr

Gerhard Brunner fliegen Preise der Immenreuther Taubenzüchter nur so zu

Bei der Siegerehrung blieb der Teilnehmerkreis klein: (von links) Alfred Kreuzer, Bernhard Pocker, Alberto Cotayo, Hans Kreuzer, Gerhard Brunner und Richard Prechtl. Bild: Picasa
Bei der Siegerehrung blieb der Teilnehmerkreis klein: (von links) Alfred Kreuzer, Bernhard Pocker, Alberto Cotayo, Hans Kreuzer, Gerhard Brunner und Richard Prechtl.

Siegerehrung im Freien und mit Abstand: Die Taubenzüchter zeichneten am Sonntagvormittag ihre Meister im Alt- und Jungflug bei ihrer Einsatzstelle in der SOS-Kinderdorf-Straße aus. Nur, bedingt durch die aktuelle Corona-Krise, blieb der Kreis sehr klein.

Nicht nur mit Corona kämpften die "Tauberer". Vielmehr machten ihnen in der zurückliegenden Reisesaison Wetter und vor allem die steigende Population von Raubvögeln das Leben schwer. Große Verluste waren zu verzeichnen. Im Schnitt kehrten rund 45 Prozent der Tauben bei den elf absolvierten Alt- und sechs Jungflügen nicht mehr nach Hause zurück. In einem Extremfall kamen 62 Prozent der Tauben nicht mehr in den heimischen Schlag zurück.

Anstatt Pokale verteilte der Vorsitzende der Einsatzstelle, Bernhard Pocker, Geldpreise an die Sieger. Bei der Vereinsmeisterschaft mit den fünf besten Tauben siegte Gerhard Brunner aus Plößberg mit 37 Preisen und 10 484 zurückgelegten Preiskilometern. Ihm folgte Richard Prechtl aus Ölbrunn (34 Preise/9260 Preiskilometer), auf Platz drei kam Hans Kreuzer aus Altensteinreuth (31/7655).

Generalmeister mit je drei Alt-, Jährigen- und Jungtauben wurde Gerhard Brunner mit 56 Preisen und 14 332 Preiskilometern. Jeweils die drei besten Tauben fielen in die Wertung bei der Männchen-, Weibchen- und Jährigenmeisterschaft. Hier waren erfolgreich: Männchenmeisterschaft: Gerhard Brunner (24 Preise/6868 Preiskilometer) und Hans Kreuzer (21/5156); Weibchenmeisterschaft: Richard Prechtl (22/6288) und Norbert Prechtl aus Fuhrmannsreuth (15/4068); Jährigenmeister: Gerhard Brunner (21/5888) und Hans Kreuzer (16/4231). Die Einsatzstellenmeisterschaft mit drei Bezeichnungen im Altflug teilten sich wieder Gerhard Brunner (18/4583) und Hans Kreuzer (17/4073).

In der Wertung der bestgereisten Tauben siegte bei den Altvögeln Bernhard Pocker (9 Preise/2709 Preiskilometer), bei den Altweibchen Richard Prechtl (8/2270), bei den Jährigenvögeln Gerhard Brunner (9/2465) und bei den Jährigenweibchen Norbert Prechtl (5/1361).

Im Jungflug gab es folgende Ergebnisse: Jungflugmeister: 1. Platz Bernhard Pocker (28 Preise/5130 Preiskilometer), 2. Platz Alberto Cotayo aus Kulmain (22/4121), 3. Platz Gerhard Brunner (21/3690). Das erfolgreichste Jungtier stellte Bernhard Pocker mit 6 Preisen und 1072 Preiskilometern.

Am Rande blickte Alberto Cotayo noch auf eine seiner Jungtauben. Auf ihre Rückkehr wartete er vergeblich, bis er einen Hinweis auf eine Taube bekam, die seit Tagen bei der Einsatzstelle sich heimisch fühlte. Nur widerwillig ließ sich der Vogel einfangen und wieder zurück nach Kulmain bringen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.