Immenreuth
27.03.2022 - 09:38 Uhr

Immenreuther Gemeindeverwaltung verabschiedet Brigitte Strößner

Bürgermeister Thomas Kaufmann (rechts), Dritter Bürgermeister Eberhard Besold und der Leiter der Verwaltung, Wolfgang Kilgert, dankten Brigitte Strößner (von links) für ihren Einsatz im Immenreuther Rathaus und ihre Kollegialität. Bild: bkr
Bürgermeister Thomas Kaufmann (rechts), Dritter Bürgermeister Eberhard Besold und der Leiter der Verwaltung, Wolfgang Kilgert, dankten Brigitte Strößner (von links) für ihren Einsatz im Immenreuther Rathaus und ihre Kollegialität.

Brigitte Strößner war der gute Geist der Gemeindeverwaltung. Seit 21 Jahren und 8 Monaten gehört sie ihr an. Doch nun tritt sie zum 1. April in den Ruhestand.

Im Kreise ihrer Mitarbeiter wurde sie am Mittwochnachmittag offiziell von Bürgermeister Thomas Kaufmann in der Aula der Grundschule verabschiedet. Zu der kleinen Feier hieß er auch Strößners Ehemann Karlheinz und Dritten Bürgermeister Eberhard Besold willkommen. In seiner Laudatio erinnerte das Gemeindeoberhaupt an den 64. Geburtstag, den seine Mitarbeiterin in der Hauptverwaltung und Vorzimmerdame vor kurzem feierte. "Am Montag, den 16. September 1996, hast du erstmals bei der Gemeinde Immenreuth ein Beschäftigungsverhältnis aufgenommen", blickte Kaufmann zurück. Damit verband er seine Erinnerung an den Tag nach seinem ersten freien Wochenende in der Grundausbildung der Bundeswehr.

Brigitte Strößner war zunächst für zwei Jahre bei der Gemeinde hauptsächlich im Einwohnermeldeamt befristet tätig. Nach einer Unterbrechung nahm sie 2002 wieder eine Tätigkeit als Verwaltungsangestellte in der Kasse der Gemeinde auf. Es folgten weitere Veränderungen, wie die Umstellung von Papier auf die digitale Bearbeitung sowie 2015 der Wechsel ins Vorzimmer des Bürgermeisters.

Sie übernahm nicht nur die Terminverwaltung für den Rathauschef. "Du warst erste Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger, die ein Anliegen an die Gemeinde hatten", hob Thomas Kaufmann unter anderem hervor. Die Betreuung der gemeindlichen Homepage lag in ihren Händen, ebenso die Stundenverwaltung und Erfassung sowie die Beschaffungen von Büromaterial bis zum Streusalz.

Als das große Steckenpferd der scheidenden Mitarbeiterin sprach Kaufmann den Tourismus an. Das Anzeigenmanagement, die Sitzungen der Tourismusregionen Fichtelgebirge, Oberpfälzer Wald und Steinwald betreute sie.

Brigitte Strößner werde jetzt mehr Zeit für ihren großen Garten, für Radtouren mit ihrem Mann und Freunden sowie für die Kinder und Enkel haben, wusste Kaufmann. An sie überreichte er eine Dankurkunde, einen Geschenkkorb sowie einen blumigen Frühlingsgruß und forderte Strößner auf, die Zeit zu genießen. Einen Korb mit vielen Überraschungen überreichte weiter die Kollegenschaft.

Auf die Stelle von Brigitte Strößner wird Tina Dietz nachrücken, aber erst zu Beginn des kommenden Jahres, wenn deren Elternzeit endet. Die Telefonanrufe nimmt daher bis dorthin Susanne Bayer entgegen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.