Immenreuth
16.12.2022 - 13:21 Uhr

Immenreuther Kinder sorgen für blühende Wüstenlandschaften im Advent

Sehr gut besucht war der Familiengottesdienst zum 3. Advent in der Herz-Jesu-Pfarrkirche. Vor allem die jüngsten Gemeindemitglieder hatten sichtlich viel Spaß bei der Gestaltung des von den "Bunten Tönen" musikalisch gestalteten Heiligen Messe. Bild: mez
Sehr gut besucht war der Familiengottesdienst zum 3. Advent in der Herz-Jesu-Pfarrkirche. Vor allem die jüngsten Gemeindemitglieder hatten sichtlich viel Spaß bei der Gestaltung des von den "Bunten Tönen" musikalisch gestalteten Heiligen Messe.

Zum Gottesdienst unter dem Motto "Gott lässt Wüsten erblühen" waren zahlreiche junge Familien in die Herz-Jesu-Pfarrkirche gekommen. Pfarrer Markus Bruckner erläuterte eingangs die Bedeutung des Festes "Gaudete" ("Freut euch"), das am dritten Advent gefeiert wird. Weihnachten und somit die Freude über die Geburt von Jesus näherten sich mit großen Schritten, so Bruckner. Diese Freude verändere den Grundton unseres Lebens. Die Lesung handelte vom Propheten Jesaja, der in der Wüste als "Rufer Gottes" dessen Botschaften an die Menschen weitergibt. Hierzu wurden im Altarraum eine "kleine" Wüste aufgebaut und die Kinder dazu gefragt, was ihnen zu einer Wüste mit viel Sand und Steinen alles einfällt. Nach der Lesung zeigten die Kinder wiederum spielerisch, welche Folgen es hat, wenn man der Nächstenliebe und somit der Liebe Gottes folgt. Sie legten hierbei Blumen, kleine Musikinstrumente oder eine brennende Kerze in die "Wüste" und verglichen diese mit Eigenschaften und Tugenden wie Versöhnung, Mut, Engagement in der Schule, Mitleid oder dem Gebet. Dadurch entstand im Altarraum eine blühende Wüstenlandschaft. Am Ende des vom Kinder- und Jugendchor musikalisch gestalteten Gottesdienstes durfte jedes Kind einen Weihnachtsstern mit Teelicht mit nach Hause nehmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.