Jugendbeauftragte Stefanie Stelzl denkt positiv und wirft wegen Corona nicht die Flinte ins Korn. Die Vereine und Verbände hat sie aufgefordert, für die Kinder und Jugendlichen der Gemeinde ein Ferienprogramm wieder anzubieten.
In ihrem Rundbrief macht sie darauf aufmerksam, dass gerade in der Zeit der Corona-Pandemie Abwechslungen und Aktivitäten für die Kinder von großer Bedeutung sind. Ungewohnt verlaufen sind für viele die Tage im Homeschooling. Kinder und Jugendliche sehnen sich nach der Normalität, dem Kontakt zu Gleichaltrigen und zu Unternehmungen außerhalb des eigenen Grundstücks. Stelzl verweist auf die zahlreichen Aktionen im Ferienprogramm 2020 in denen die Hygieneregeln sehr gut umgesetzt wurden. Über 100 Anmeldungen führten so zu einem vollen Erfolg. Dies sollte, wenn die Vorgaben es zulassen, auch wieder zu einem vielversprechenden Ferienprogramm 2021 führen. Unterstützt wird Stelzl dabei von Theresia Kunz von der Kommunalen Jugendarbeit Tirschenreuth und den Jugendbeauftragten der Gemeinden im Landkreis. "Wir halten über Online-Meetings und Whatsapp-Gruppen Kontakt", betont sie und freut sich bereits jetzt schon auf kreative Vorschläge und professionelle Unterstützung für ein breitgefächertes Angebot. Dabei ist jede Person, die sich einbringen möchte, willkommen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.