Optimistisch blicken die Vereine in der Gemeinde Immenreuth dem kommenden Jahr entgegen. Ausdruck dafür ist der in der vergangenen Woche aufgestellte Veranstaltungskalender für 2022. Er ist gekennzeichnet von zwei 100. Vereinsjubiläen, die eigentlich heuer hätten stattfinden sollen, die aber durch die Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben wurden und als "101-Jähriges" gefeiert werden.
Festgelegt hat die Kommune mit ihrem Organisationsteam nach dem Treffen der Vereinsvorstände den Termin für das Bürgerfest 2022. Es soll am Samstag und Sonntag, 9. und 10. Juli, stattfinden. Soweit Corona nicht wieder die Planungen der Vereine durcheinanderwirbelt, feiert die Schützengesellschaft am Samstag, 9. April, ihr 101-jähriges Bestehen. Die Krieger- und Soldatenkameradschaft will es ihr am Sonntag, 2. Oktober, gleichtun.
Weitere Jubiläen meldete die Ortsgruppe der Wasserwacht an. Ihr 50-jähriges Bestehen will sie am Samstag, 28. Mai, feiern. An diesem Tag startet auch die Feuerwehr ihr zweitägiges Fest. Für Samstag, 2. Juli, hat das SOS-Kinderdorf Oberpfalz ein Familienfest zum 55-jährigen Bestehen angemeldet und die Ursprungbiker wollen ihr "10-Jähriges" mit einem Motorradtreffen am Samstag, 6. August, verbinden.
Vorsorglich eingetragen wurde zum Beginn des Vereinsjahrs das traditionelle Neujahrsschwimmen am Samstag, 1. Januar. Es beendet die Schützengesellschaft mit ihrem Silvesterböllern am Samstag, 31. Dezember. 2022 wird es wieder separate Bürgerversammlungen am Freitag, 4., 11. und 25. November, für die Bereiche Immenreuth, Ahornberg und Punreuth geben. Für dieses Jahr ist eine gemeinsame Bürgerversammlung am Freitag, 12. November, in der Mehrzweckhalle vorgesehen.
Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und Angeboten warten die Vereine und Organisationen wieder auf. So tragen die Bogenschützen die Gaumeisterschaft am Donnerstag, 6. Januar, aus, die Junge Union holt am Samstag, 15. Januar, wieder die Christbäume ab und am Freitag, 28. Januar, findet der Neujahrsempfang der Gemeinde statt. Die Kinder dürfen sich auf die Faschingsveranstaltungen am Faschingssonntag und Rosenmontag, 27. und 28. Februar, freuen. Die Feuerdrachen und das SOS-Kinderdorf laden dazu ein, und das Hollerfest des Obst- und Gartenbauvereins ist für Sonntag, 19. Juni, angezeigt. Nicht zu vergessen das Hofloher Fest am Samstag und Sonntag, 23. und 24. Juli. Auf der Internetseite der Gemeinde ist der vollständige und aktuelle Veranstaltungskalender unter www.immenreuth.de/leben-wohnen/veranstaltungskalender/ einsehbar.
Viele Beschwerden hatte speziell die "After World Party" im August auf dem Zeltlagerplatz des Naturerlebnisbades ausgelöst. Bürgermeister Thomas Kaufmann sah darin ein grundlegendes Problem, da auch bei anderen Veranstaltungen über Lärm geklagt wurde. Der Rathauschef appellierte deshalb an die Veranstalter, den Bedürfnissen der Bürger Rechnung zu tragen. Das Thema Lärm muss nach seinen Worten allgemein aufgegriffen werden. Ein Grund ist auch, dass auf dem Zeltlagerplatz neben dem Naturerlebnisbad weitere Events geplant sein sollen.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.