Immenreuth
03.10.2022 - 09:55 Uhr

Immenreuther Vereine mit vielen Ideen für Anschaffungen aus Bürgerfesterlös

Katja Busch (rechts) hatte alle Einnahmen und Ausgaben feinsäuberlich für die Endabrechnung des Bürgerfestes aufgelistet. Bild: bkr
Katja Busch (rechts) hatte alle Einnahmen und Ausgaben feinsäuberlich für die Endabrechnung des Bürgerfestes aufgelistet.

Ein großer Erfolg war das vierte Bürgerfest. Nach einer einjährigen Zwangspause durch Corona fand es im Juli statt und unterbrach so den Rhythmus von zwei Jahren. Dieser soll nun mit Rücksicht auf andere Veranstaltungen in und außerhalb der Gemeinde wieder hergestellt werden. Dies bedeutet: Erst in drei Jahren, also 2025, wird wieder kräftig gefeiert.

Eine detaillierte Abrechnung legte Katja Busch von der Gemeindeverwaltung in der Versammlung der Vereinsvorstände im Ahornberger Feuerwehrgerätehaus vor. Bürgermeister Thomas Kaufmann nutzte die Gelegenheit, dem Organisationsteam, den Vereinen und den Mitarbeitern des Bauhofs nochmals für ihren engagierten Einsatz zu danken. "Ohne den Einsatz wäre es nicht möglich gewesen, das Fest auf die Beine zu stellen", bekräftigte Kaufmann. Katja Busch errechnete nach der vorgestellten Auflistung aller Ausgaben und Einnahmen noch einen Reinerlös von 3516 Euro, der den Vereinen für Anschaffungen zur Verfügung steht. An Ideen für sinnvolle Anschaffungen fehlte es nicht.

Aufgrund der Erfahrung aus dem diesjährigen Bürgerfest wurde angeregt, an der Mehrzweckhalle zum Parkplatz hin eine Befestigung für eine mobile Überdachung für die Bühne anzubringen. Zwischen den beiden Bäumen hätte sie ausreichend Platz hieß es. Diesen überdachten Platz könnten dann auch Vereine für Veranstaltungen nutzen.

Biertischgarnituren, eine mobile Geschirrspüle, ein Grillwagen oder eine Lautsprecheranlage waren weitere Vorschläge, über die sich die Vereine Gedanken machen müssen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.