Bei der diesjährigen Mehrtagesfahrt des KAB-Ortsverbandes bekamen die Teilnehmer vielfältige Eindrücke von der Hafen- und Hansestadt Hamburg an der Elbe. Bei der Besichtigung der Innenstadt fielen das wiederkehrende Erscheinen von Wasser mit den zahlreichen Kanälen sowie der Elbe und Alster als Hauptflüsse den Teilnehmern ins Auge. Bei einer Rundfahrt wurden die großen Sehenswürdigkeiten wie die Michaelskirche, das Konzerthaus der Elbphilharmonie sowie die gleich nebenan liegenden Kanäle aufgesucht.
Auch die Führung in der Hamburger Innenstadt bot den KAB-Mitgliedern viel Abwechslung. Nahe beieinander liegen die Feiermeile der Reeperbahn und der See der Binnenalster. Ein Aufenthalt in einem Hamburger Fischerlokal mit maritimer Ausstattung auf St. Pauli schloss sich für die Reisegruppe an. Bei einer Hafenrundfahrt auf einer Barkasse erlebten die Teilnehmer die vielen verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten des Hafengeländes. Die Fahrt im Elbhafen führte vorbei an Werften, in denen Schiffsbauer die in den Becken liegenden Jachten, Touristenboote oder Kreuzfahrtschiffe fertigstellen.
Nebenan ging es zu den Becken, in denen das Transportgewerbe seine Dienste leistet. Tausende von Frachtcontainern waren zu bestaunen, die mit zahlreichen Großkränen und Transportfahrzeugen von den Schiffen an Land gebracht werden. Bei der Rückfahrt sahen die Reisenden das größte europäische Wohnbauvorhaben, wo derzeit ungenutzte Flächen am Hafen in ein Wohnviertel für Tausende Hamburger umgestaltet werden.
Wie nahe den Stadtbewohnern die Naturlandschaft ist, sah die Reisegruppe um ihre Vorsitzende Claudia Porst beim Ausflug in das Alte Land westlich der Tore von Hamburg auf den mit Obstplantagen bestellten ehemaligen Flächen hinter dem Elbdeich. Auffallend war die Vielzahl noch genutzter alter Dorfkirchen, erbaut mit Backsteinziegeln auf kleinen Turmhügeln. Mit beeindruckenden Erlebnissen und neuem Wissen zur zweitgrößten deutschen Stadt kehrten die Teilnehmer der Fahrt wohlbehalten wieder nach Immenreuth zurück.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.