Dafür übernehmen die Fische eine wichtige Aufgabe. Sie halten das Wasser frei von Langalgen, erklärt Bademeister Kai Wolf. Aus seinem Teich bei Kuchenreuth wurden sie umgesetzt. Wolf und sein Team ersparen sich dadurch im Frühjahr viel Arbeit.
Die Reinigung des Beckens vor Beginn der Badesaison wird auf ein Minimum reduziert. Beim Ablassen des Wassers verkleben keine Pumpen, verstopfen keine Abläufe mehr und die Besen müssen nicht ständig von den Algen gereinigt werden. Viele Arbeitsstunden werden eingespart, wenn die Graskarpfen das Becken in den kommenden Monaten von Langalgen frei halten. Zehn von ihnen kennen das Becken bereits von zwei Einsätzen. Groß sind sie geworden. Ihr Hunger allerdings verringerte sich. Deshalb kamen zwei junge Graskarpfen mit mehr Appetit dazu. "Das ist Reinigen ohne Chemie auf natürliche Weise", sagt Kai Wolf.
Eine großartige Idee, bescheinigt die Gesellschaft Eko-Plant dem Bademeister. Das Unternehmen hat die ökologische Klärtechnik des Bades entwickelt und betreut diese.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.