An das 5,60 Meter breite Glättbrett des Pistenbullys hängen Gerhard und Andreas Popp noch zwei Schlitten für die klassischen Skilangläufer an, bevor es Richtung Plößberg und Zweifelau sowie durch das Punreuther Becken geht. Lange brauche man nicht zu warten, bis Skater und klassische Langläufer eintreffen, meint Andreas Popp. Auf der breiten Spur ist für alle üppig Platz. Eine Schneehöhe von 20 Zentimetern ist schon notwendig, um die Loipe anlegen zu können. Grund sind die zu überquerenden Ackerflächen. Hier würden Unebenheiten die Loipe markieren oder die Raupen brächten Schollen an die Oberfläche. Auf Wiesen ist es dagegen kein Problem, betont Andreas. Zehn Zentimeter Schnee reichen hier.
Ab und zu greift man auch auf Mehlmeiseler "Amtshilfe" zurück. Gute Beziehungen auch außerhalb des Winterdienstes machen es möglich, und wenn es sein muss, hilft von dort schon einmal Andreas Schinner aus. Aus Mehlmeisel haben sich die Immenreuther auch Anregungen für das Spuren der Loipe geholt, so Gerhard Popp. An Dominik Hasmann, Bernhard Schmid und Thomas Brunner gibt er nun sein Wissen weiter. Sie erhalten eine Einweisung, damit die beim Tannenberglift beginnenden Loipen weiter topfit gepflegt sind. Dann freut sich auch das Wild. Nachts ist es auf der festen Loipe unterwegs anstatt in den weichen Schnee einzusinken.





















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.