Immenreuth
26.12.2019 - 10:46 Uhr

Post erfüllt bescheidene Wünsche

Für 64 Buben und Mädchen des SOS-Kinderdorfs Oberpfalz in Immenreuth gibt es Geschenke.

Hans-Jürgen Hübner (von links), Dorfleiter Holger Hassel, Martina Pöllath, Alexandra Schiller, Thorsten Hertel als Nikolaus, Ingrid Hergl, Birgit Rank-Strobel und Holger Kunnert freuen sich über die Päckchen. Bild: bkr
Hans-Jürgen Hübner (von links), Dorfleiter Holger Hassel, Martina Pöllath, Alexandra Schiller, Thorsten Hertel als Nikolaus, Ingrid Hergl, Birgit Rank-Strobel und Holger Kunnert freuen sich über die Päckchen.

"Hurra, die Post ist wieder da" hieß es am Montag im SOS-Kinderdorf Oberpfalz. Viele Päckchen luden Sachverständiger und Schwerbehindertenbeauftragter Thorsten Hertel sowie sechs Mitarbeiter aus Bayreuth und Hof aus: Es waren Weihnachtsgeschenke für 64 Kinder. "Auf die Post ist einfach Verlass", sagte Dorfleiter Holger Hassel begeistert. Nach der diesjährigen wiederholten Aktion "Grünpflege" im Sommer beschenkten sie nunmehr die Kinder der Einrichtung zum Weihnachtsfest.

Im September hatten sie ihren Aufruf gestartet. Spenden unter den Mitarbeitern wurden gesammelt und eine Tombola organisiert. 1500 Euro durften die fünf Einkäuferinnen in den zurückliegenden Tagen für die Geschenke ausgeben.

Die Kinder haben sie auf ihre Wunschzettel geschrieben. "Es waren bescheidene Wünsche", sagte eine Postbedienstete. 317,36 Euro blieben am Schluss übrig. Sie übergab der Nikolaus in bar dem Dorfleiter.

Die gekauften Geschenke werteten private Spenden nochmals kräftig auf. Spiele und eine volle Kleiderkiste brachte das gelbe Postauto mit. Ingrid Hergl steuerte dazu viele selbst gestrickte Mützen, Schals und Söckchen bei. Bei den monatlichen Stricknachmittagen im Wollladen "Gestrickt und Zugenäht" wurden sie hergestellt.

Nicht nur das SOS-Kinderdorf, sondern auch soziale Einrichtungen in Zwickau und im Erzgebirge beschenken die Mitarbeiter der Niederlassung Betrieb Zwickau. Nächstes Jahr will die gelbe Post wieder kommen - dann bereits zum zehnten Mal.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.