Die Flugsaison 2021 steht vor der Tür. Der erste Wertungsflug der Flötztalsegler und Tannenbergsegler steht am Sonntag, 2. Mai, an. Im Vorfeld finden Trainingsflüge statt, um die Reisetauben fit für die anstehenden Flüge zu machen. Den zweiten Flug dieser Art nutzten die Taubenzüchter zur Verleihung der Urkunden für die gemeinsam ausgetragene Meisterschaft. Bernhard Pocker, Vorsitzender der Flötztalsegler, überreichte sie.
Fünf Titel für Hans Kreuzer
Im Altflug konnte er Hans Kreuzer aus Altensteinreuth gleich fünfmal mit den Urkunden für den ersten Platz als General-, Vereins-, Männchen-, Jährigen- und Einsatzstellenmeister auszeichnen. Dazu erhielt er noch die Auszeichnung für den Bestgereisten Jährigenvogel. Gerhard Brunner, Plößberg, folgte mit drei Urkunden für die Vizemeisterschaft in der Vereins-, Männchen- und Einsatzstellenmeisterschaft. Nach Ölbrunn zu Richard Prechtl gingen die Auszeichnungen für den dritten Einsatzstellenmeister, den ersten Weibchenmeister und das Bestgereiste Jährigenweibchen.
Das Bestgereiste Altweibchen hatte im vergangenen Jahr Norbert Prechtl aus Brand. Er wurde auch Zweiter bei der Weibchenmeisterschaft. Der Bestgereiste Vogel kommt aus dem Taubenschlag von Alfred Kreuzer, Altensteinreuth, und zu guter Letzt wurde Erwin Scherm aus Kirchenpingarten mit der Urkunde des Zweitplatzierten bei der Jährigenmeisterschaft geehrt.
Im Jungflug erzielte Alberto Cotayo aus Kulmain zwei Spitzenleistungen. Er siegte bei der Jungflugmeisterschaft und entschied zugleich den RV-Meister der Reisevereinigung Pegnitz für sich. Zweiter Jungeflugmeister wurde Norbert Prechtl und dritter Richard Prechtl. Das Bestgereiste Jungtier stellte Erwin Scherm.
14 Jungtauben getötet
Sorgen allerdings bereiten den Taubenzüchtern die Raubvögel. Habicht, Sperber und Wanderfalken sind es in erster Linie. So verlor Bernhard Pocker im vergangenen Jahr alleine rund ums Haus 14 Jungtauben. Alfred Kreuzer beklagte kürzlich innerhalb einer Stunde zwei tote und zwei schwerverletzte Vögel. Besonders bei den Habichten registrieren die Taubenzüchter eine besorgniserregende Bestandszunahme. Der jetzt bevorstehenden Reisesaison sehen sie aus diesem Grund mit gemischten Gefühlen entgegen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.