Heimatkunde mit einem tiefen Blick in das Leistungsspektrum einer Feuerwehr stand in den ersten beiden Unterrichtsstunden auf dem Plan. Alle, die noch nicht die örtliche Wehr mit ihren Fahrzeugen, dem HLF 20/16, TLF 8/18, Mehrzweckfahrzeug und Lkw kannten, erfuhren viel über die umfangreiche Ausrüstung und das Einsatzfeld von der Brandbekämpfung bis zur Eisrettung.
Nachdem die 24 Schüler in zwei Gruppen aufgeteilt waren, übernahmen Zweiter Kommandant Christopher Hörl und Alexander Danzer, Oberdrachenbändiger bei der Kinderfeuerwehr, die Einweisung. Für Kerstin Zaus war es auch wichtig, dass die Kinder Gemeinschaft erfahren, so wie sie in einer Feuerwehr gepflegt wird und notwendig ist. Höhepunkt des Besuches war für die jungen Gäste, in einem Feuerwehrauto zur Schule zurückzufahren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.