Immenreuth
18.12.2018 - 16:49 Uhr

Schwere Spende

Ein schwerwiegender Fall von Hilfsbereitschaft: Fünf Wochen sammeln die Immenreuther Feuerdrachen für die Aktion Sternstunden des Bayerischen Rundfunks.

Auf dem Weg in die Bank: Felix und Jannik (von links) tragen die ungeöffneten Spendendosen. Benedikt und Annika (von rechts) passen auf. Bild: bkr
Auf dem Weg in die Bank: Felix und Jannik (von links) tragen die ungeöffneten Spendendosen. Benedikt und Annika (von rechts) passen auf.

Ein schwerwiegender Fall von Hilfsbereitschaft: Fünf Wochen lang haben die Feuerdrachen für die Aktion Sternstunden des Bayerischen Rundfunks gesammelt. Die Sammelbüchsen der Kinderfeuerwehr waren im Lebensmittelmarkt und der Bäckerei Bauer sowie in der Metzgerei Weyh gleich nebenan aufgestellt.

Die Kunden warfen nicht nur viel Kleingeld ein, auch ein 50-Euro-Schein war dabei. 5,7 Kilogramm wogen die Büchsen, die Jannik, Felix und Benedikt zur Raiffeisenbank in Kemnath brachten. Dort öffnete sie "Feuerdrachenbändiger" Alexander Danzer. Er holte 201,08 Euro an Münzen heraus. Dazu addierten sich 250 Euro in Scheinen. Die Summe rundete die Raiffeisenbank auf 500 Euro auf. Zusammen mit Spenden und den Einnahmen bei der Tombola des Flohmarkts von 750 Euro kamen stolze 1250 Euro zusammen, die die 56 Feuerdrachen an die Aktion Sternstunden überweisen.

„Oberfeuerdrachenbändiger“ Alexander Danzer hat das Vergnügen, die Spardosen unter den gespannten Augen der Feuerdrachen Benedikt, Annika, Jannik und Felix (von links) zu öffnen. Bild: bkr
„Oberfeuerdrachenbändiger“ Alexander Danzer hat das Vergnügen, die Spardosen unter den gespannten Augen der Feuerdrachen Benedikt, Annika, Jannik und Felix (von links) zu öffnen.
Viel Geld werfen die Kunden des Lebensmittelmarkts Bauer und der Metzgerei Weyh in die Dosen. Jannik, Felix und Benedikt zeigen ganz stolz den Inhalt. Bild: bkr
Viel Geld werfen die Kunden des Lebensmittelmarkts Bauer und der Metzgerei Weyh in die Dosen. Jannik, Felix und Benedikt zeigen ganz stolz den Inhalt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.