20.03.2019 - 15:38 Uhr

Bei einer internen Feierstunde wurde Urgesteine des Weihernerer Gesangverein Gemütlichkeit aus Ihren Ämtern verabschiedet und würdevoll geehrt.

Nach über dreißig Jahren als Vorstand beim Männergesangverein Gemütlichkeit Weihern, wurde Sebastian Lindner zum neuen Ehrenvorstand der Weiherner Sänger ernannt.

Bei einer Feier wurde Sebastian Lindner (sitzend, Zweiter von links) zum Ehrenvorsitzenden des Männergesangverein Gemütlichkeit Weihern ernannt. Ebenso wurden einige Verdiente Mitglieder geehrt. Bild: slh
Bei einer Feier wurde Sebastian Lindner (sitzend, Zweiter von links) zum Ehrenvorsitzenden des Männergesangverein Gemütlichkeit Weihern ernannt. Ebenso wurden einige Verdiente Mitglieder geehrt.

(slh) Der Männergesangsverein Gemütlichkeit Weihern verabschiedete bei der Jahreshauptversammlung zwei Ausschussmitglieder, die sich nicht mehr zur Wahl stellten. Xaver Lindner war zehn Jahre lang im Gremium. Hans Hägler war seit 1993 im Vereinsausschuss, musste aber aus gesundheitlichen Gründen die vergangenen Jahre kürzer treten. Ebenso wurde Hans Meindl am Sonntagmittag im Vereinslokal Anna Oppitz geehrt, der von 1973 bis 2018 als Fahnenbegleiter aktiv war, und den Verein auch immer zur Seite stand.

Der älteste aktive Chorsänger Emmeran Lindner verabschiedete sich letztes Jahr aus gesundheitlichen Gründen vom aktiven Chor. Er war ein Mann der ersten Stunde, seit der Chro 1968 wieder aktiv wurde - also 50 Jahre als Sänger dabei, darüber hinaus war er auch von 1968 bis 1982 im Vereinsausschuss tätig, und auch zeitweise in der Fahnensektion dabei. Lindner war nicht nur der älteste Aktive, sondern auch der zuverlässigste, als Dank erhielt er - wie alle Geehrten - einen Gutschein.

Schließlich wurde der im vergangenen Jahr verabschiedete Vorsitzende Sebastian Lindner zum Ehrenvorstand des Männergesangverein Gemütlichkeit ernannt. In seiner Laudatio ging der amtierende Vorsitzende Josef Zimmermann kurz auf den Werdegang von Lindner ein. Im Jahr 1982 wurde Sebastian Lindner zum ersten mal in den Ausschuss gewählt, ab 1987 übernahm er das Amt des zweiten Vorsitzenden, im Jahr 1993 wurde er an die Spitze gewählt - und gab das Amt vergangenes Jahr in jüngere Hände ab. In seiner Amtszeit wurde das 75-jährige Vereinsjubiläum gebührend gefeiert und die Vereinsfahne neu renoviert, auch zwei CDs wurden herausgebracht. Aktiver Sänger ist Lindner seit 1968 und wird es auch noch bleiben. Als Dank wurde ihm die Ehrenurkunde des Männergesangverein sowie eine handgeschnitzte Figur, die heilige Cäcilia von Rom, die Patronin der Kirchenmusik, überreicht.

Bei einer internen Feier wurde der langjährige Vorstand Sebastian Lindner zum Ehrenvorstand des Männergesangverein Gemütlichkeit Weihern ernannt. Ebenso wurden einige Verdiente Mitglieder geehrt.
Dazu gratulierte natürlich der gesamte Chor mit der Chorleitung. Sitzend von lInks Susi Weiß, Ehrenvorstand Sebastian Lindner, Emmeran Lindner und der neue Vorstand Josef ZImmermann sen. Dahinter der Aktive Chor. Bild: slh
Bei einer internen Feier wurde der langjährige Vorstand Sebastian Lindner zum Ehrenvorstand des Männergesangverein Gemütlichkeit Weihern ernannt. Ebenso wurden einige Verdiente Mitglieder geehrt. Dazu gratulierte natürlich der gesamte Chor mit der Chorleitung. Sitzend von lInks Susi Weiß, Ehrenvorstand Sebastian Lindner, Emmeran Lindner und der neue Vorstand Josef ZImmermann sen. Dahinter der Aktive Chor.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.