Im Jugendzentrum gab es nur mehr Stehplätze beim Jahresschlusskonzert der Musikschule. "Die jungen Musiklehrlinge und natürlich wir von der Musikschule heißen euch willkommen zu viel Musik." So leitete Musikschulleiter Wolfgang Ziegler das Jahresschlusskonzert ein, in dem die Kinder zeigten, was sie das Jahr über bei mit ihm, seiner Frau Sieglinde sowie Daniela Ermer gelernt haben.
Wolfgang Ziegler begleitete gleich eingangs mit der Ziehharmonika die Flötengruppe des Kindergartens. Es folgten von kurzen Takten bis hin zu ganzen Balladen und Klassikern Auftritte der Kinder und Jugendlichen, die teilweise instrumental von den drei Musiklehrkräften begleitet wurden. Flöten, Gitarren, Akkordeon, Ziehharmonika, Keyboard, Saxophon und Klavier gaben den Ton vor. Die "Lustige Seefahrt", der "Marschierboarische", "Rock my Soul", "Freude schöner Götterfunken", "Ballade pour Adeline", "What a wonderful world" oder das Gitarrenensemble mit einem Tango war im Programm. Von Beethoven bis Abba. Besonders beeindruckend waren mehrere Klaviervorträge der Jugendlichen, die schon Jahre das Instrument lernen. Da tat es dem ganzen auch keinen Abbruch, als Ziegler mit einem kleinen Musikschüler dreimal ansetzen musste. Der Kleine gab mit der Ziehharmonika nicht auf und wurde mit großem Applaus belohnt.
Der Schlussbeifall galt im Besonderen auch Wolfgang Ziegler. Für den Leiter der Musikschule ist Schluss. Dies veranlasste Bürgermeister Josef Hammer, Ziegler die Anerkennung für seine musikalische Arbeit für Irchenrieth und die Umgebung auszudrücken. Ziegler selbst blickte in die Stuhlreihen und stellte fest, dass er viele Eltern sehe, die er schon als Kinder unterrichtet habe. Drei Jahrzehnte sei Irchenrieth sein musikalisches Wohnzimmer gewesen. Mit den Bürgermeistern Hans Ram, Albert Gruber und nun Hammer habe er als Befürworter der musikalischen Erziehung große Rückendeckung und Unterstützung bei den Rahmenbedingungen und in finanzieller Sicht erhalten. Viele engagierte Musiklehrer waren zudem eine Basis.
Die Musikschule sei ihm ans Herz gewachsen und darum war die Regelung seiner Nachfolge besonders wichtig. "Da gab es Bewerbungen bis aus Nürnberg", sagte Ziegler. Aber er setze auf Bodenständigkeit und so sei für ihn Benedikt Scheidler aus Woppenhof (Wernberg-Köblitz) erste Wahl gewesen.
Zur Person Wolfgang Ziegler
- wohnt in Schirmitz
- hat 1984 an der Musikschule Moosbach als Musiklehrer begonnen
- hat 1994 Musikschule in Irchenrieth aufgebaut
- Unterricht an Tasten-, Blas- und Streichinstrumenten
- 50 Kinder und Jugendliche an der Musikschule
- Nachfolger wird Benedikt Scheidler aus Woppenhof (Wernberg-Köblitz)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.