Irchenrieth
15.11.2019 - 11:06 Uhr

DJK-Tennisspieler ziehen positive Bilanz: Mit der Filzkugel erfolgreich

Werner Härtl bleibt Chef der DJK-Tennisabteilung Irchenrieth. In der Jahreshauptversammlung des Vereins werden auch die Vereinsmeister ausgezeichnet.

Die Tennisabteilung ehrte Vereinsmeister und treue Mitglieder und wählte eine neue Abteilungsleitung, deren Chef Werner Härtl (Dritter von links) bleibt. Bild: fz
Die Tennisabteilung ehrte Vereinsmeister und treue Mitglieder und wählte eine neue Abteilungsleitung, deren Chef Werner Härtl (Dritter von links) bleibt.

Abteilungsleiter Werner Härtl berichtete in der Jahreshauptversammlung der DJK-Tennisabteilung von einem konstanten Stand von 132 Mitgliedern. Härtl hatte auch eine schlechte Nachricht parat: Bedingt durch seinen Sportunfall muss Peter Troglauer pausieren und kann bis auf Weiteres kein Jugendtraining übernehmen. Sein Posten als Jugendwart müsse neu besetzt werden.

Härtl führte im ausgefüllten Jahresprogramm das Turnier zum Saisonauftakt, die Vereinsmeisterschaften, die LK-Turniere und als Hauptbetrieb die Medenrunde des Bayerischen Tennisbundes an, in der man mit fünf Teams vertreten sei. Rund um die Filzkugel gab es zudem ein reges Vereinsleben. Anita Härtl hob im Kassenbericht hervor, dass man allein für die Medenrunde 1600 Euro an den Bayerischen Tennisbund überweisen musste. Für 881 Euro wurden zudem Anschaffungen getätigt.

Sportwartin Christine Bauer betonte, dass auch im sechsten Jahr „Wettspielbetrieb“ ein Abstieg verhindert werden konnte. Die Endplatzierungen im Mixed AK 40 war der zweite Platz. Die Damen belegten in der Bezirksklasse II souverän Platz zwei, die Herren 30 in der Bezirksklasse I Platz drei, die Damen 40 als zweite Mannschaft in der Bezirksklasse Platz drei, die Herren 40 in der Bezirksklasse II Platz vier und als Aushängeschild die Damen 40 in der höchsten Liga der Oberpfalz, der Bezirksliga, den fünften Platz. Die Winterrunde beendeten die Damen mit Platz sechs und die Herren mit Platz sieben in der Bezirksliga.

Jugendleiter Peter Troglauer bedauerte, dass sein Sportunfall es ihm nicht mehr möglich machte, groß in die Nachwuchsarbeit einzusteigen. Beim Kindertraining gab es im Sommer zwei Gruppen, jetzt im Winter ist es eine Gruppe.

Für 30 Jahre Mitgliedschaft ehrte der Abteilungsleiter Gabi und Franz Baier sowie Helmut Kühner. Anschließend gab er die Vereinsmeister bekannt. Den Titel im Mixed sicherten sich Christine Bauer und Martin Gillitzer, im Damen-Doppel Andrea Diepold und Maria Müller, im Herren-Doppel Maric Marinko und Werner Härtl, im Damen-Einzel Maria Müller und im Herren-Einzel Martin Gillitzer.

Aus der bisherigen Vorstandschaft wurden Sandra Hoch (acht Jahre Vergnügungswart), Lothar Hirnet (Schlüssel- und Hüttenwart) sowie Peter Troglauer (vier Jahre Jugendwart) verabschiedet. Der Vorsitzende des DJK-Hauptvereins und zweite Bürgermeister Reinhold Gilch bezeichnete Tennis als wichtige Säule im DJK-Gefüge. Er ging auf das Ehrenamt ein und sprach von top gepflegten Tennisplätzen, die ein Aushängeschild in der DJK-Sportanlage seien.

Die Abteilungsleitung DJK-Tennis bilden künftig: Abteilungsleiter Werner Härtl, Kassiererin und Schlüsselwart Anita Härtl, Schriftführer Klaus Malitte, Sportwartin Christine Bauer, Platzwart Martin Gillitzer, Vergnügungswartin Sandra Berner, Jugendwartinnen Sonja Holzbecher und Daniela Kick, Hüttenwartin Petra Lehner, Rechnungsprüfer Gerti Troglauer und Helmut Kühner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.