Irchenrieth
20.12.2021 - 15:55 Uhr

Feuerwehr Irchenrieth ist nicht einsatzfähig und meistert Großeinsatz

Einen Tag war die Feuerwehr Irchenrieth nicht einsatzfähig. Das hatte einen zukunftsträchtigen Grund.

Großeinsatz der Feuerweh: Der Umzug ins neue Feuerwehrhaus verlief ohne Probleme. Bild: fz
Großeinsatz der Feuerweh: Der Umzug ins neue Feuerwehrhaus verlief ohne Probleme.

Am Samstagfrüh meldete Kommandant Michael Hammer seine Feuerwehr als „nicht einsatzbereit“. Danach begann ein Großeinsatz: Der Umzug vom alten Feuerwehhaus im Rathaus ins neue Feuerwehrhaus.

Das Einsatzfahrzeug ins neue Haus zu fahren, war einfach. Dann wurden 30 Spinde abgebaut, sämtliche 40 Schutzanzüge, das gesamte Einsatzequipment und Ausrüstung sowie hundert Schläuche, Strahlrohre bis hin zum Kompressor verladen, ins neue Feuerwehrhaus transportiert, wo ein Trupp die Räume für die Ausrüstung schon bezugsfertig gemacht hatte. Zudem wurden auch die letzten Arbeiten in der Fahrzeughalle erledigt. Die Spinde wurden wieder eingebaut, Kleidung und Ausrüstung eingeräumt.

Die Küche, die die Feuerwehrfrauen gekauft hatten, steht bereits. Der Schulungsraum ist bestuhlt und eingerichtet, ebenso das Büro des Kommandanten. Eingebaut wurde auch das Alarmfax. Jeder der Aktiven bekam einen Chip für die Schließanlage des Feuerwehrhauses, das er dann bei einem Notfall ohne Schlüssel betreten kann.

Am Sonntag war die Feuerwehr wieder einsatzbereit, weil alles an seinem dafür vorgesehenen Platz war. Einsatzfahrzeug war noch einen Tag lang das alte Feuerwehrauto. Am Montag wurde dann das neue Einsatzfahrzeug, mit dem die Aktiven schon ausgiebig geübt hatten, endgültig für den Einsatz hergerichtet und ab da in Betrieb gestellt.

"Es war eine vorbildlich abgelaufene Umzugsaktion, bei der 20 Aktive den ganzen Samstag im Einsatz waren", lobte Kommandant Hammer die Aktion. Auch dessen Vater, Bürgermeister Josef Hammer, schaute sich um und stellte fest, dass die Aktiven hier mit Begeisterung arbeiten und sich auf ihr neues Domizil freuen. "Was jetzt noch fehlt ist der bereits bestellte Mannschaftstransportwagen (MTW), dessen Lieferung vom Hersteller für Februar 22 angekündigt wurde." Das Gemeindeoberhaupt hofft, dass sich die Bedingungen (Pandemie) soweit bessern, dass im Frühjahr oder Sommer eine festliche Einweihung erfolgen kann.

"Es war eine vorbildlich abgelaufene Umzugsaktion, bei der 20 Aktive den ganzen Samstag im Einsatz waren."

Kommandant Michael Hammer

Irchenrieth26.10.2021
"Sauber eingeräumt", stellt Kommandant Michael Hammer bei der Besichtigung der Spinde fest. Bild: fz
"Sauber eingeräumt", stellt Kommandant Michael Hammer bei der Besichtigung der Spinde fest.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.