Irchenrieth
21.11.2022 - 14:50 Uhr

Frauen-Union Irchenrieth geht mit neuer Führung ins Rennen

So sieht sie aus, die neue Führungsriege der Frauen-Union Irchenrieth. Bild: fz
So sieht sie aus, die neue Führungsriege der Frauen-Union Irchenrieth.

15 Jahre lang stand Anita Härtl mit dem Vorstand an der Spitze der Frauen-Union (FU) in Irchenrieth. Doch kollektiv war das Gremium nicht mehr bereit für weitere Perioden. Die Nachfolge zu regeln, war nicht leicht gewesen, stellte Vorsitzende Härtl bei der Jahreshauptversammlung fest. Im gleichen Zug nannte sie Bürgermeister Josef Hammer, der sich im Vorfeld wohl quasi als "Geburtshelfer" um eine neu aufgestellte Frauen-Union bemüht gemacht hat. Die 32 Mitglieder wurden nun ergänzt durch acht Neuaufnahmen. Angeworben von Bürgermeister Hammer. Mit nun 40 Mitgliedern stellt sich die Frauen-Union als einer der größten Ortsverbände im Landkreis Neustadt/WN heraus. Alle acht der jungen Frauen, die neu hinzukamen, sprühten vor Begeisterung und nahmen die bei der Neuwahl auf sie zufallenden Posten mit Freude an.

Allen voran an der Spitze Tanja Bäuml, eine junge Lehrerin. Die beiden FU-Frauen des Landkreises Susanne Reithmeier und Andrea Lang waren schlichtweg begeistert. Natürlich sagten sie auch ihre Unterstützung für die neue Führungsmannschaft zu. Im Bericht hatte Härtl nicht nur auf die Unterstützung bei Veranstaltungen der CSU hingewiesen, sondern auch auf eigene Aktionen. Dazu gehört beispielsweise wie jedes Jahr das Schmücken des Osterbrunnens. Härtl nahm auch zwei Ehrungen vor. Schatzmeisterin Petra Gilch und Claudia Groß sind jeweils 15 Jahre Mitglied. Das Ergebnis am Ende der Neuwahlen: Neue FU-Vorsitzende Tanja Bäuml, Stellvertreterin Silvana Ortmeier, Schriftführerin Sonja Holzbecher, Schatzmeisterin Katharina König, Beisitzerinnen Nadine Hammer, Ines Röhling, Nathalie Weidner, Elke Wagner, Claudia Oertel, Kassenprüferinnen Theresia Hammer und Heike Schlossarek.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.