Irchenrieth
18.07.2019 - 12:21 Uhr

Hilfe bei Arztfahrten

Das Heilpädagogische Zentrum (HPZ) bekommt einen nagelneuen VW-Transporter. Der Gewinnsparverein der Sparda-Bank Ostbayern macht es möglich.

Alfons Stangl und Tanja Hochholzer von der Sparda-Bank-Filiale Weiden übergeben den Schlüssel an HPZ-Aufsichtsratsmitglied Daisy Brenner (von rechts). Bild: fz
Alfons Stangl und Tanja Hochholzer von der Sparda-Bank-Filiale Weiden übergeben den Schlüssel an HPZ-Aufsichtsratsmitglied Daisy Brenner (von rechts).

Im Auftrag des Gewinnsparvereins der Sparda-Bank Ostbayern übergaben die Leiterin der Sparda-Bank-Filiale Weiden, Tanja Hochholzer, und Stellvertreter Alfons Stangl einen neuen VW-Transporter mit einem Anschaffungspreis von 37 000 Euro an das Heilpädagogische Zentrum (HPZ). Die stellvertretende Vorstandsvorsitzende Brigitte Krause, Aufsichtsratsmitglied Daisy Brenner und der Wohnstättenleiter Alfons Bäuml nahmen das Fahrzeug mit großem Dank entgegen. Der Transporter werde ab sofort für Freizeit- und Arztfahrten der Wohnstätten unterwegs sein. Wie Krause erläuterte, dürfen die Busse aus dem HPZ-Fuhrpark aus Steuergründen nicht für solche Fahrten verwendet werden.

Einige der zukünftigen Fahrgäste waren bei der Übergabe dabei und begeistert vom neuen Kleinbus. "Wir schätzen das Engagement aller Verantwortlichen im HPZ sehr und haben dies zum Anlass für unsere Unterstützung genommen", so Hochholzer. Der Gewinnsparverein der Sparda-Bank Ostbayern engagiert sich immer wieder für soziale Projekte, auch in der Behindertenhilfe. Darum freut es uns ganz besonders, dass wir mit dem Fahrzeug wieder eine große Spende im Raum Weiden vergeben dürfen, so Hochholzer und Stangl. Aus den Mitteln des Gewinnsparvereins können jährlich 650000 Euro für gemeinnützige und karitative Zwecke in Ostbayern vergeben werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.