Es sind Zahlen, die für sich sprechen: zwischen 20 und 45 Jahren sind insgesamt 29 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Werkstätten GmbH des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) Irchenrieth tätig. Zusammen bringen sie es auf 855 Beschäftigungsjahre, für die sie am Dienstag im Speisesaal der „Schule am Kleefeld“ geehrt wurden.
Die Mitarbeitenden freuten sich über die Geschenkkörbe und Urkunden, selbst ein paar Tränen der Freude und Rührung gab es. „Wir danken euch für eure Loyalität und für eure Leistung, die ihr in all den Jahren erbracht habt“, sagte Vorstandsvorsitzender Christian Stadler. Er nahm die Ehrungen zusammen mit Werkstatt-Gesamtleiter Josef Albang, Anna Dettelbacher (Leiterin des Beruf-Bildungsbereiches und Sozialdienstleitung), Frauenbeauftragter Sabine Schatz sowie den Vertretern des Werkstattrates, Stefan Beutl und Peter Weig, vor.
Geehrt wurden für 20 Jahre: Andreas Meckl, Siegfried Winklmann, Christina Fleischhauer, Ilona Wengerek, Eva-Maria Wieland, Helmut Hummer, Wolfgang Walz, Manuel Busl und Sandra Lämmerer; für 25 Jahre: Alexander Steger, Sebastian Weiß, Bernhard Wisgickl und Sonja Lößl; für 30 Jahre: Thomas Klein, Brigitte Winklmann, Ulrich Vogel, Petra Ebenschwanger, Stefan Fladerer und Heidrun Schieder; für 35 Jahre: Bernhard Fröhler, Heike Lebegern, Anna Kick und Anneliese Kirchhofer. Seit 40 Jahren arbeiten Peter Wadenpohl, Jutta Kaiser und Renate Schedl in den Werkstätten. Für 45 Jahre wurden Karl-Heinz Merther, Bernhard Kittel und Anton Forster geehrt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.