Irchenrieth
16.10.2019 - 14:18 Uhr

Leckere Nudelgerichte beim Frauenbund

Nudeln in verschiedensten Variationen stehen beim Kochabend des Katholischen Frauenbundes Michldorf-Irchenrieth auf dem Programm.

Nach getaner Arbeit lassen sich die Teilnehmerinnen die Nudel-Köstlichkeiten schmecken. Bild: grm
Nach getaner Arbeit lassen sich die Teilnehmerinnen die Nudel-Köstlichkeiten schmecken.

Referentin Monika Schnupfhagen verstand es ausgezeichnet, den zahlreichen Besucherinnen einen informativen und anschaulichen Abend zu bereiten.

Zunächst erläuterte sie Grundrezepte für selbstgemachten Nudelteig mit und ohne Eier. Bei den Kochvorführungen durften die Frauen teilweise selbst mithelfen oder sie verfolgten die einzelnen Schritte bei der Zubereitung von gefüllten Muschelnudeln, Nudelauflauf mit Fenchel oder Nudeln mit Hähnchen und Orangenfilets sowie Bandnudeln mit Pilz- oder Gorgonzolasauce.

Nach getaner Arbeit dürfen die Teilnehmerinnen die Nudelngerichte probieren. Bild: grm
Nach getaner Arbeit dürfen die Teilnehmerinnen die Nudelngerichte probieren.
Nudeln in verschiedensten Variationen präsentiert Monika Schnupfhagen beim Frauenbund. Bild: grm
Nudeln in verschiedensten Variationen präsentiert Monika Schnupfhagen beim Frauenbund.
Thunfischsalat mit Reisnudeln:

Zutaten für 6 Personen:

2 Dosen Thunfisch, 4 Eier, 4 Gewürzgurken, 4 Tomaten, 1 Zwiebel, 400 Gramm Griechische Nudeln, 1 Kopf Eisbergsalat.

Dressing: 3 EL Öl, 3 EL Essig, 1 Becher Creme fraiche, 1 TL Salz, 2 TL Currypulver, 2 TL Zucker.

Zubereitung:

Eier hart kochen, Nudeln kochen, Gurken, Zwiebel, Tomaten und Eier in Würfel schneiden. Eisbergsalat in Streifen schneiden. alles in eine Schüssel geben. Für die Soße Öl, Essig, Creme fraiche, Salz, Zucker und Currypulver in einer kleinen Schüssel verrühren und über die Salatzutaten geben. Alles miteinander vermengen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.