Die Leiterin des Familienentlastenden Dienstes (FED), Martina Grüner, vom Heilpädagogischen Zentrum Irchenrieth und der Vorsitzende von Kanu-Weiden, Marcus Rudnik, bangten den ganzen Tag wegen des unstabilen Wetters. Regnet es oder klart es auf und kommt die Sonne? Alle hatten es sich so sehr gewünscht, dass es wieder ein erlebnisreicher Tag im Stadtbad für die Besucher des HPZ werden würde.
Gegen Mittag wurde das Wetter immer besser und die Sonne blitzte durch die Wolken. Die Gäste mit Martina Grüner und ihre Begleitergruppe erschienen erwartungsvoll im Stadtbad, wo sie von sieben Kanu-Mitgliedern, darunter drei Rettungsschwimmern und einem Sanitäter erwartet wurden. Die Canadier-Boote, Paddel und Schwimmwesten standen beim Einstieg im Stadtbad schon bereit. Nach einer herzlichen Begrüßung und einer kurzen Einführung in die Paddeltechnik durch die Kanuten ging es los.
Jedes Boot war mit einem versierten Kapitän besetzt. Einige der Paddelgäste waren noch etwas vorsichtig beim Einsteigen in das wacklige Boot, aber dies legte sich nach der zweiten oder dritten Fahrt entlang des Stadtbades. Die Jugendlichen waren nach der Fahrt stolz, dass sie es gewagt hatten, einzusteigen und mitzufahren. So wurde es ein erfolgreicher Nachmittag. Gegen Abend waren alle hungrig und zufrieden. Eine anschließende Grillparty vervollständigte den schönen Ausflug des HPZ zu Kanu-Weiden. Mit einem selbstgebastelten „Dankeschön-Plakat“ verabschiedeten sich die Jugendlichen des HPZ bei den Weidener Kanuten.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.