Der Gemeindechef informierte die Jugendlichen, wie das HPZ entstanden ist sowie über die Infrastruktur von Irchenrieth. Als das HPZ entstand, hatte Irchenrieth 600 Einwohner. Heute sind es über 1500. Zu diesem Aufschwung habe das HPZ beigetragen.
Steinlein und Kunz informieren Hammer mit den Schülern über die SMV. Die Mitglieder packen Adventspäckchen für die Mitschüler, organisieren Partys und führen Projekte durch, wie bei der Landtagswahl im Oktober das Projekt „Juniorwahl“. Wie bei der richtigen Wahl gab es vorher Informationen über die Parteien und das Wahlsystem.
Dann waren die Schüler mit ihren Fragen an der Reihe. "Herr Bürgermeister, wie viele Wurstsemmeln dürfen wir essen?", mit Blick auf die Häppchenplatten. "Was muss man als Bürgermeister machen? Macht Bürgermeister-Sein Spaß? Wie findest du die Freien Wähler?", waren weitere Fragen, die Hammer beantworten musste. Ebenso ging es um das Wappen hinten an der Wand. Als Hammer erzählte, dass sich einmal bei einer Hochzeit das Brautpaar fotografieren ließ und die Braut dabei direkt unter dem Drachen stand, bogen sich die Jugendlichen vor Lachen. Einige Schüler sind auch in der Jugendfeuerwehr. Darum war die Besichtigung des Feuerwehrautos für sie wichtig. Abschließend luden die Schüler den Bürgermeister zu einem Gegenbesuch ein.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.