Irchenrieth
19.01.2021 - 10:54 Uhr

Vielleicht schon ab Ostern in den Waldkindergarten

Die Gemeinde Irchenrieth nimmt 120.000 Euro in die Hand und schafft damit die Voraussetzungen für einen Waldkindergarten. Er soll bereits in drei Monaten den Betrieb aufnehmen. Aber nicht auf Gemeindegebiet.

Genau an der Stelle wird der Waldkindergarten eingerichtet. Im Hintergrund die verschneiten Dächer von Irchenrieth. Sabrina Schwabl nennt Bürgermeister Josef Hammer als möglichen Eröffnungstermin Ostern, an dem LearningCampus im Wald die Kinderbetreung aufnehmen könnte. Bild: fz
Genau an der Stelle wird der Waldkindergarten eingerichtet. Im Hintergrund die verschneiten Dächer von Irchenrieth. Sabrina Schwabl nennt Bürgermeister Josef Hammer als möglichen Eröffnungstermin Ostern, an dem LearningCampus im Wald die Kinderbetreung aufnehmen könnte.

Der neue Irchenriether Waldkindergarten wird den Betrieb auf dem Gebiet der Gemeinde Pirk aufnehmen. Denn der Enzenriether Forst reicht im Westen von Irchenrieth an der Straße nach Enzenrieth bis an die Ortsgrenze heran, und das ist Pirker Hoheitsgebiet. Die Zustimmung der Gemeinde liegt bereits ebenso vor wie die Zustimmung der Bayerischen Staatsforsten.

Wichtigster Baustein ist jedoch der Träger der Einrichtung, LearningCampus, der bereits in Auerbach, Eschenbach und am Butterhof in Weiden drei Waldkindergärten betreibt. Irchenrieth hat zudem einen kirchlichen Kindergarten „St. Otto“, der erst vor zwei Jahren auf vier Gruppen erweitert wurde. "Diesen besuchen derzeit 74 Kinder und wir haben nur noch Luft für fünf Kinder", sagt Bürgermeister Josef Hanner. Er führt an, dass die Kirche nur vier Gruppen betreuen darf. Für die Gemeinde selbst sei es kaum möglich, als Träger einen eigenen Kindergarten zu betreiben. Es war also ein anderer Betreiber notwendig, und Hammer wollte als Alternative zur bestehenden Einrichtung ein anderes Betreuungskonzept, um so nicht in eine Konkurrenz zu treten.

Dies biete LearningCampus mit seinen Waldkindergärten. Der Weg, den Hammer verfolgte, um einen weiteren Kindergarten anbieten zu können, sei eng mit Pfarrer Alfons Forster abgesprochen gewesen. Hammer hat mittlerweile auch die Waldkindergarten am Butterhof in Weiden besichtigt und war nach eigenen Bekunden begeistert davon.

Mit Sabrina Schwabl, Bereichsleiterin der LearningCampus-Kindergärten, besichtigte Hammer nun den geplanten Standort nahe der Straße zur DJK-Sportanlage in Irchenrieth. Schwabl betonte, dass den Kindern der Wald als Lernraum dienen soll, indem für sie die Natur unmittelbar erlebbar wird. "Dies auch durch die verschiedenen Jahreszeiten und Wetterlagen, in denen sich der Wald verändert." Der Wald sei hier zusätzlicher Erzieher, formiliert sie. Fürs Erste ist eine Gruppe mit maximal 25 Kindern geplant. Es werden drei Betreuer vor Ort sein. Bestellt ist bereits ein großer Bauwagen, der speziell mit einem Vordach angefertigt wird. Als optimal erweist sich die Nähe zum nur 200 Meter entfernten DJK-Sportzentrum, in das im Fall von Sturm, Gewitter, Schneebruch oder Temperaturen unter minus zehn Grad ausgewichen wird. Unter Vorbehalt nennt Schwabl Ostern als Termin, an dem der Waldkindergarten in Betrieb gehen könnte. Als voraussichtliche Öffnungszeiten plant man 7 bis 14 Uhr.

LearningCampus bietet am 28. Januar um 19 Uhr einen Online-Infoabend an. Wer daran teilnehmen möchte, sendet eine Mail an sabrina.schwabl[at]learningcampus[dot]de. Von ihr kommt dann per E-Mail der Link für die Teilnahme an der Zoom-Besprechung. Für Fragen, Infos auch zur Anmeldung ist Bereichsleiterin Schwabl ebenfalls unter der genannten E-Mail sowie auch unter der Nummer 0170/3623216 erreichbar.

OnetzPlus
Böhmischbruck bei Vohenstrauß18.01.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.