Das Geheimnis liegt in der Konsistenz: Ein Risotto muss je nach Rezept mehr und weniger suppig sein, der Reis ist außen cremig und innen noch bissfest. Zubereitung: Den Backofen auf 200 Grad Heißluft vorheizen.
Aubergine und Zucchini der Länge nach halbieren, vierteln und in Stücke schneiden. Die Champignons je nach Größe halbieren oder vierteln. Das gesamte Gemüse auf ein Backblech legen, mit Olivenöl marinieren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Cocktailtomaten zusätzlich mit etwas Zucker bestreuen. Das Gemüse rund 30 Minuten in den Backofen geben. Den Risottoreis in einem Topf mit etwas Butter und Olivenöl anschwitzen. Mit dem Weißwein ablöschen, die Gemüsebrühe zugeben und leicht köchelnd weiter garen. Regelmäßig umrühren. Sahne zugeben und das Risotto flüssig halten. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Nach zehn Minuten das Risotto im Biss testen. Die Sahnesoße durch ein Sieb in einen Extratopf passieren. Die Soße aufkochen, kalte Butter und Trüffelöl zugeben und mit dem Stabmixer schaumig aufmixen.
Den Käse fein reiben und den Thymian fein zupfen. Das Risotto mit etwas Käse, Butter und Olivenöl cremig rühren und abschmecken. Auf warme Teller anrichten. Das Risotto soll auf dem Teller cremig-flüssig auseinanderlaufen. Das Gemüse aus dem Backofen dazusetzen, Trüffelschaum zum Risotto geben, mit Thymian und Käse bestreuen und rasch servieren. (nd)
Mediterranes Gemüserisotto
Zutaten:
1/2 Aubergine
12 Champignons
1 Zucchini
16 Cocktailtomaten
Salz
Pfeffer
4 Prisen brauner Rohrzucker
8 Esslöffel Olivenöl
100 Gramm Butter
360 Gramm Risotto-Reis
160 Milliliter trockener Weißwein
800 Milliliter Gemüsebrühe
2 Becher Sahne
etwas Muskatnuss
80 Gramm Parmesan
2 Teelöffel Thymian (gezupft)
2 Esslöffel weißes Trüffelöl



Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.