Das Jahr 2023 ist ein ganz besonderes Jahr für das Haus Johannisthal: Zur Kirchweih am 9. Juli kann das 75-jährige Gründungsjubiläum gefeiert werden. Wie aus einer Pressemitteilung des Hauses hervorgeht, gibt es aber auch in diesem Jahr wieder viele Veranstaltungen, die dazu einladen würden, sich eigenen Sinnfragen zu stellen. Auf der Homepage (haus-johannisthal.de) sowie im Jahresprogrammflyer findet sich auch heuer wieder eine bunte Auswahl an Veranstaltungen.
Das Haus Johannisthal nahe Windischeschenbach, inmitten des Naturschutzgebietes Waldnaabtal lädt dazu ein, sich auf verschiedene Fragestellungen zu besinnen und einzulassen. Gemäß der Philosophie des Hauses soll das Haus Johannisthal ein besonderer Ort der Begegnung sein: "Begegnung mit sich selbst, mit seinen Mitmenschen, mit der Natur und mit Gott."
Ganz im Sinne dieses Mottos gibt es auch schon zu Beginn des Jahres einige Kurse. Egal, ob für Großeltern oder Paare, die sich trauen wollen. Die Veranstaltungen im Haus Johannisthal richten sich an viele Menschen. Auch die Exzerzitien im Alltag wird es wieder geben. Darunter fällt zum Beispiel die Veranstaltung „Aufgehoben in Dir – Leben in Gegensätzen“ mit Maria Rehaber-Graf am 15. Februar, die online abgehalten wird. Ebenfalls während der Fastenzeit findet der Kurs „Wenn du fastest, gele dein Haar …“ (Mt 6,17) mit Pater Felix M. Schandl und Direktor Pfarrer Manfred Strigl statt. Dieser Kurs, der auch mit Humor und Ironie auf Jesus und den Glauben blickt, wird von 18. bis 22. Februar abgehalten. Und am Aschermittwoch, 22. Februar, gibt es einen Besinnungstag „Aschermittwoch der Frauen“ mit Maria Rehaber-Graf, Kathrin Karban-Völkl und Bettina Rögner.
Von 22. bis 24. Februar finden außerdem die mehrtägigen Besinnungstage im Vorfeld von Ostern unter dem Titel „Meinen Frieden gebe ich euch“ statt . Leiter der Besinnungstage sind Maria Feldbauer, Petra Schuss und Manfred Strigl. Weitere Kurse für das ganze Jahr sowie Informationen zur Anmeldung finden sich auf der Homepage.
Haus Johannisthal
- Das Jahresprogramm kann auf der Homepage www.haus-johannisthal.de nachgelesen werden.
- Über die Homepage sind die Anmeldungen zu den einzelnen Seminaren und Veranstaltungen möglich.
- Kontakt: Haus Johannisthal, Johannisthal 1, 92670 Windischeschenbach, Telefon: +49 (0)9681/40 01 5-0, Fax: +49 (0)9681/40 01 5-10, E-Mail: kontakt[at]haus-johannisthal[dot]de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.