Johannisthal bei Windischeschenbach
02.12.2022 - 10:40 Uhr

Keramik-Ausstellung im Haus Johannisthal

In seiner Freizeit widmet sich Pater Bonifatius im Kloster Seligenthal der Keramikkunst. Bild: Anita Frischhut/exb
In seiner Freizeit widmet sich Pater Bonifatius im Kloster Seligenthal der Keramikkunst.

Eine Ausstellung mit biblischen Skulpturen wird am Samstag um 17.45 Uhr im Haus Johannisthal eröffnet, wie das Haus mitteilt. Der Künstler ist Pater Bonifatius, ein Zisterzienser vom Stift Heiligenkreuz, der seit 2015 Spiritual für die Schwestern in Seligenthal in Landshut ist. P. Bonifatius Allroggen versteht sein Arbeiten mit Ton und Lehm als "Herkunfts- und Heimatmeditation". Denn der Mensch sei aus Erde und werde wieder zu Erde. „Als Christen sollen, brauchen wir aber nicht an der Erde, am Staub kleben. Wir sind für den Himmel geboren. Das Leben aus dem Glauben soll und kann uns verwandeln, möchte uns hervorheben aus dem ,Tonigen` aus dem ,Lehmigen` und uns eine Lebensform geben, die aus der Schöpferhand erwächst und nicht mehr zerbrechlich ist, sondern verwandelt wird und für die ewige Heimat bestimmt ist.“

Die Ausstellung mit Pater Bonifatius wird nach der Vorabendmesse am Samstag eröffnet. Sie ist zu den üblichen Öffnungszeiten bis in den Januar hinein zu besichtigen.

Momentan wird in Johannisthal von Klaus Wegmann und Christine Haas auch ein Programmflyer für 2023 erarbeitet. Nach den Corona-Lockdowns haben die Übernachtungszahlen wieder ein hohes Niveau erreicht. Auch 2023 werden sie – das sei aufgrund der Vorbuchungen zu ersehen – weiter steigen. Hinzu kämen viele Tagesgäste bei Einkehr- oder Oasentagen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.