Kaibitz bei Kemnath
22.04.2022 - 09:46 Uhr

Schützenverein Löschwitz-Kaibitz wählt neue Vorstandschaft

Die Jahreshauptversammlung des Schützenverein Löschwitz-Kaibitz war gut besucht. "Wir sind froh, dass wir uns endlich wieder treffen dürfen!", hörte man aus den Reihen der Mitglieder.

Erster Schützenmeister Florian Trassl hielt für jeden in Exemplar der neu genehmigten Satzung bereit. Die Mitgliederzahl blieb stabil bei 55, da zwei Sterbefälle und vier Austritte durch sechs neue Mitglieder ausgeglichen wurden. Traßl informierte die Anwesenden über das besondere Jahr, in dem die Saison 2020/2021 Corona bedingt abgebrochen werden musste. Die Gaumeisterschaften, sowie die Bayerischen Meisterschafen und Landkreismeisterschaft fand nicht statt. Auch die Vereinsmeisterschaften mussten wegen Corona entfallen. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Ernst Eibisch geehrt. Krankheitsbedingt konnte er die Ehrung nicht selbst entgegennehmen und wurde durch seine Frau Helene Eibisch vertreten.

Neuwahl der Vorstandschaft

Bei der anschließenden Neuwahl der Vorstandschaft wurden die Ämter teils neu besetzt. Erster Vorsitzender bleibt Florian Traßl, sein Stellvertreter bleibt Karl Deubzer. Das Amt des Dritten Vorsitzenden übernimmt Dominik Dörner von Ely Eibisch. Verantwortlich für die Kasse ist Veronika Traßl. Jacqueline Hofmann löst als Stellvertreterin Daniel Eibisch ab. Heidi Schöpf bleibt als Schriftführerin im Amt. Adrian Stangel ist neuer Schießleiter (Vorgänger: Johann Zemsch). Gerätewart ist Kai Schmidt (Vorgänger Adrian Stangl). Als Beisitzer fungieren Alois Braunreuther (Ehrenmitglied), Irmgard Danzer, Daniel Eibisch, Martina Eibisch, Ludwig Frank (Ehrenmitglied), Renate Mayer, Johann Zemsch. Ehrenvorstand ist Hermann Mayer.

Florian Traßl gab am Ende der Versammlung noch einen kleinen Ausblick: Ab sofort kann am Königsschießen und an der Vereinsmeisterschaft teilgenommen werden. Dies ist bis zum 29. April jeweils am Dienstag, Freitag und Samstag möglich. Die Ausnahme bilden die Feiertage. Am 30. April will der Schützenverein wieder einen Maibaum aufstellen, dem soll sich ein Grillfest anschließen. Am 1. Mai werden nachmittags Kaffee und Kuchen angeboten werden.

Im Oktober vergangenen Jahres wurde das Königsschießen durchgeführt. Nachdem die Ehrungen im Dezember entfallen musste, wurden diese ebenfalls bei der Jahreshauptversammlung vorgenommen.

Schützenkönig bleibt Florian Traßl (50,2 Teiler). Daniel Eibisch löste mit 165 Johannes Eibisch als Erster Ritter ab. Marco Wöhrl (188,2) ist Zweiter Ritter.

Schützenliesl 2021 darf sich Sonja Hofmann (468,6) nennen. Sie folgt auf Heidi Schöpf. Jacqueline Hofmann (618,8) bleibt Erster Ritter. Celine Hofmann löst als Zweiter Ritter (745,3) Helene Eibisch ab.

Neuer Jugendkönig ist Christofer Käss (83,5), Erster Ritter Evelyn Weber (236,8) und Zweiter Ritter Lorenz Märker mit 388,6 Teiler.

Zum Pistolenkönig konnte Dominik Dörner (816,7) ernannt werden. Erster Ritter ist Kai Schmidt (1050,3), Zweiter Ritter Christofer Käss, (1719,8).

Veronika Traßl (21,9) wurde der Auszeichnung Auflagekönig 2021 verliehen, Erster Ritter ist Irmgard Danzer (34,8), Zweiter Ritter ist Johann Zemsch mit 138,2 Teiler.

Florian Traßl bleibt Schützenkönig

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.