Kainsricht bei Gebenbach
17.05.2021 - 15:18 Uhr

CSU/JA-Fraktion besichtigt aktuelle Baumaßnahmen in Kainsricht

Die CSU/JA-Fraktion informiert sich vor Ort im Baugebiet Kainsricht über dessen Erschließung (von links): Johannes Kohl, Markus Rösch, Zweite Bürgermeisterin Lindner Susanne, CSU-Fraktionsvorsitzender Cajetan Kredler und JA-Fraktionsvorsitzender Dominik Obermeier. Bild: Werner Kohl
Die CSU/JA-Fraktion informiert sich vor Ort im Baugebiet Kainsricht über dessen Erschließung (von links): Johannes Kohl, Markus Rösch, Zweite Bürgermeisterin Lindner Susanne, CSU-Fraktionsvorsitzender Cajetan Kredler und JA-Fraktionsvorsitzender Dominik Obermeier.

Die Erschließung des Baugebiets Kainsricht West ist abgeschlossen. Die CSU/JA-Fraktion machte sich nun von dem von ihr vorangetriebenen Projekt ein Bild vor Ort.

Die Straße in dem Baugebiet ist schon geteert, die ersten Bauwilligen stehen in den Startlöchern. Bis auf wenige Parzellen sind fast alle veräußert. Informationen zu den letzten noch freien Bauplätzen gibt es im Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Hahnbach. Die CSU/JA-Fraktion sieht sich in ihrer Einschätzung, dass die Erschließung ein Chance für die Gemeinde sei, bestätigt.

Die Fraktion besichtigte auch die Arbeiten im Dorfkern, wo die Einfache Dorferneuerung im vollen Gange ist. Hier stehen heuer die Tiefbaumaßnahmen samt Straßenarbeiten und der Gestaltung des Dorfplatzes vor der Kapelle an. Ein passender Ort für das Gemeinschaftshaus wird noch gesucht. In diesem Zuge sind auch die Renovierung der Dorfkapelle, eine Bushaltestelle mit Wetterschutz an der Dorfausfahrt und die Anbindung durch einen Gehsteig vorgesehen. Zum Schutz vor Starkregen soll die Wasserführung außerhalb und im Ort optimiert werden. Die CSU/JA-Fraktion schreibt es auf ihre Fahne, dass die Wasserleitung erneuert und bis Ende des Jahres ans Wassernetz angeschlossen wird. Sabine Wilde von der Verwaltungsgemeinschaft sei es zu verdanken, dass eine kostengünstige Lösung zur Erneuerung des Wasserleitungsnetzes gefunden worden sei. würdigte die Fraktion. Denn die Erneuerung des Wasserleitungsnetztes sei Voraussetzung dafür gewesen, dass Kainsricht in die Wasserversorgung der Mimbacher Gruppe mit aufgenommen werde. Der Übertragung des Leitungsnetzes habe der Gemeinderat geschlossen in der Märzsitzung zugestimmt, hieß es.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.