Kalmreuth bei Floß
16.11.2023 - 16:57 Uhr

In der Kulturwerkstatt Kalmreuth kreative Stärken entdecken

Nach einem erfolgreichen Jahr 2023 stellt die Kulturwerkstatt Kalmreuth/Kunstbau Weiden ihr neues Jahresprogramm vor. Mit dabei: Maskenbau, T-Shirts bedrucken und Holzspielzeug entwerfen. Ganz neu dieses Jahr ist auch das Jugendatelier.

Statistik und Zahlen sind nicht so das Ding von Irene Fritz, der Leiterin der Kulturwerkstatt Kalmreuth und des Kunstbaus in Weiden. Sie lebt und arbeitet für die Kunst und die kulturelle Bildung von Kindern, Jugendlichen, Familien und Gruppen. Bei der Programmvorstellung 2023/24 in der Kulturwerkstatt in Kalmreuth kam sie an einigen statistischen Zahlen für die Einrichtungen in Weiden und Kalmreuth trotzdem nicht vorbei.

So erzielten die beiden Einrichtungen in Kalmreuth und Weiden mit 562 Angebotsstunden (2022: 517 Stunden), 83 Angeboten (2022: 69), 1172 Teilnehmern (2022: 916) und insgesamt 1319 Teilnahmen in allen Bereichen die besten Ergebnisse seit 2020. Auch die Zahl der Kooperationen steigerte sich von 9 auf aktuell 14. "Das Netzwerk ist super. Insgesamt sehen wir uns als relativ kleine Einrichtung gut aufgestellt", freute sie sich. Allerdings könne man angesichts der anfallenden Arbeiten kaum mehr vom Ehrenamt sprechen.

Neues Angebot für Jugendliche

Das Angebot der Jugendkunstschule wissen auch Landrat Andreas Meier, der Flosser Bürgermeister Robert Lindner sowie mehrere Kommunalpolitiker und Vertreter von Kooperationspartnern längst zu schätzen. Sie wurden bei der Programmpräsentation in das andauernde Projekt "Platz nehmen" mit Antworten auf von Kindern formulierte Fragen eingebunden. Das aktuelle Angebot an Kinder- und Jugendkursen, Kursen für Gruppen und Schulen, Kunst und Handwerk sowie Projekten und Veranstaltungen ist vielfältig. Bestehende Angebote wie der Kinderkunstraum werden mit neuen Angeboten ergänzt, etwa dem Jugendatelier.

Es werden auch wieder Tagesevents vom Maskenbau über die kreative Flechtwerkstatt bis zum Specksteinworkshop angeboten. Im Bereich Kunst und Handwerk präsentieren Regina Ernst und Veronika Bräuer am 13. April eine T-Shirt-Siebdruckwerkstatt. "Das Besondere daran ist, dass beide Dozentinnen als Jugendliche Kunstschulteilnehmerinnen waren und nun mit jungen Leuten in Siebdrucktechnik T-Shirts gestalten", freute sich Fritz. Mit den Designern von Tubadesign werden im Projekt "Kreatives Holzspielzeug" eigene Spiele erfunden, entworfen und gebaut. Weiter können auch wieder Kindergeburtstage im Atelier gefeiert werden. Diese Möglichkeit nutzen rund 20 Geburtstagskinder pro Jahr alleine in Kalmreuth.

Kontakte ins Ausland

Grenzüberschreitend verbindet Bayern und Böhmen ein Material: das Glas. In Kooperation mit der Jugendkunstschule Jindricha Jindricha in Domazlice arbeiten Jugendliche beider Länder in dem Projekt "Die Berührung des Meeres" an einer Malerei auf Glasscheiben. Ein weiteres Projekt "Durchblicken" ist in Planung. Sehr beliebt ist auch die Familien-Weihnachtswerkstatt. Am 17. Dezember kann jede Familie mit Ton eine Krippenlandschaft mit Tieren, Landschaften, Figuren und kleinen Häusern bauen.

Zu diesem Projekt meldete sich der Landrat spontan mit seiner Familie an. "Es ist immer gut, wenn man etwas mit den eigenen Händen produziert und das greifbare Resultat in Händen hält", begründete er. Er sicherte künftig die finanzielle Unterstützung durch den Landkreis zu und übergab eine Spende in Höhe von 1000 Euro. An Finanzmitteln wird die Einrichtung im nächsten Jahr zur Aufrechterhaltung des Betriebs rund 50.000 bis 60.000 Euro benötigen. Gefördert wird die Kulturwerkstatt auch durch die Projektförderung des Bayerischen Kultusministeriums. Für Floß könnte sich Bürgermeister Robert Lindner eine Wand des neuen Blockheizkraftwerks mit Graffiti vorstellen. Ein Workshop dazu ist ebenfalls in Planung.

Hintergrund:

Das ist die Kulturwerkstatt

  • Drei Standorte mit der Kulturwerkstatt Kalmreuth, der Kunstbau Weiden und dem Keramik-Museum Weiden
  • Fachkräfte mit sowohl künstlerisch-handwerklicher als auch pädagogischer Ausbildung und Erfahrung
  • Angebote für Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 16 Jahren, Gruppen und Schulen, auch Erwachsene
  • Neues Programm unter www.kulturwerkstatt-info.de oder in einem Flyer am vielen öffentlichen Stellen
  • Einzelne Vorstellung der Angebote der Jugendkunstschule im Kunstbau Weiden und des museumspädagogischen Projekts "Kinder im Museum"
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.