Seit September herrscht wieder voller Schießbetrieb. Weshalb Schützenchef Klaus Ludwig bei der Generalversammlung an alle Aktiven appellierte, sich wieder zu beteiligen, um vollständige Mannschaften bei Rundenwettkämpfen und Gaumeisterschaften stellen zu können. Seine Tochter Ramona, die Mutter des jüngsten Mitglieds Max, bekräftigte diesen Wunsch. In den letzten Sitzungen habe man beschlossen, einen Teil der Führung in jüngere Hände zu legen, fuhr Ludwig fort. Auch Landesschützenmeister Christian Kühn hatte sich generell für eine Verjüngung der Vorsitzenden in den Vereinen ausgesprochen. „Jetzt ist die Jugend da und sie hat andere und neue Ideen“, fügte Ludwig hinzu.
Im Vorfeld war bereits ein vollständiger Wahlvorschlag erarbeitet worden, so dass die Neuwahl für drei Jahre komplikationslos und einstimmig in kürzester Zeit vonstatten ging. Ergebnis: Erster Schützenmeister Sebastian Ludwig, Manuel Knötig bleibt zweiter Schützenmeister. Reinhold Tafelmeyer schreibt weiterhin die Protokolle. Sophie Rettinger übernimmt die Kassenführung. Klaus Ludwig fungiert als Sportleiter und Vergnügungswart. Neu sind auch Sarah Schönl und David Heldmann als erste beziehungsweise zweite Jugendleitung. Den Ausschuss bilden Hans Rettinger (neu), Simon Koller, Christina Lösch, Matthias Fischer (neu), Sandra Rettinger, Nadine Ermer, Julian Behrendt (neu), Tim Schiml, David Heldmann (neu), Susanne Krauß. Revisoren bleiben Dominik Pritzl und Sigrid Ludwig.
Gauschützenmeister Wolfgang Weiß hob die immer sehr gute Zusammenarbeit mit Klaus Ludwig in diesen zwölf Jahren hervor. „Es tut auch weh, dass ich mit seinem Sohn einen sehr guten Gaujugendleiter verloren habe.“ Ihm wünschte Weiß, dass er in die Fußstapfen seines Vaters trete. „Es ist super, dass der Verein in junge Hände gekommen ist und die Tradition weiterträgt.“
Josef Schweiger ist nun Ehrenmitglied. „Was unseren Josef auszeichnet, kann man in Ämtern oder Zuständigkeiten nicht ausdrücken. Er ist halt immer da“, betonte Klaus Ludwig. Seit 1964 Mitglied und seit 2006 im Ausschuss, fungiert er als Grillmeister, macht regelmäßig Schießaufsicht, organisiert den Auf- und Abbau von Marktfest und Marktweihnacht und als Reiseleiter mit viel Herzblut Ausflugsfahrten. Das ist heute nicht selbstverständlich.“ Mit einem herzlichen Dankeschön überreichte Ludwig die Ehrenurkunde an den 74-Jährigen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.