„Die Ausführung des ersten Bauabschnitts im Rahmen der Dorferneuerung ist gelungen. Die Gemeinde ist vollauf zufrieden. Mit diesen Worten dankte Bürgermeister Ludwig Biller am Freitag allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit.
Nicht im Dorferneuerungsprogramm, das vom Amt für Ländliche Entwicklung gefördert wird, war die zusätzliche Neugestaltung des Kirchplatzes mit Neubau eines Gehwegs von der Metzgerei bis zum 350 Quadratmeter großen asphaltierten Parkplatz. Der Fahrradständerplatz wurde gepflastert. Die Anwohner „Am Graben“ haben als Ersatz für die kaputte 150 Meter lange Fahrbahn auf einer Fläche von 1850 Quadratmetern eine fünf Meter breite Straße zum Nulltarif bekommen. Dabei wurden die Seitenflächen mit Betonpflaster und Grünflächen neu gestaltet, die Straßenentwässerung neu geordnet und umfangreiche Pflanzmaßnahmen vorgenommen.
Beim Kanal erfolgte der Austausch zweier defekter Halterungen, in den restlichen Streckenabschnitten geschah eine punktuelle Reparatur. „Komplett erneuert wurde die Wasserleitung inklusive Hausanschlüsse vom Unteren Markt bis Marktplatz, da diese ihren Nutzungszeitraum deutlich überschritten hatte“, bemerkte Christine Pschorn vom technischen Bauamt. Ihr oblag die Bauaufsicht.
Die Firma Jobst hat die Speednetzröhrchen und Glasfaser für die Anrainer „Am Graben“ verlegt. Für sie steht jetzt das schnelle Internet zur Verfügung. Kriegerdenkmal-Anlage und Umfeld wurden von der Firma Georg Kraus und Naturstein Frank aus Mantel gestaltet. Die Bepflanzung erledigte die Firma Kahl aus Schmidgaden. Das große Ziel, die Barriere-Freiheit, wurde erreicht, stellten die Experten fest.
Bei der Übergabe waren auch zugegen: Jan Hoffmann vom Amt für Ländliche Entwicklung, die Architekten Christian und Korbinian Schönberger, Gunther König und Michael Wenning vom Ingenieurbüro König, Weiden, Firmenchef Markus Schieder und Polier Andreas Völkl aus Bechtsrieth sowie, Markus Jobst.
Die Kosten für die Maßnahmen
- Gesamtkosten: 600.000 Euro
- Davon entfallen auf den Straßenbau 375.000 Euro
- Kanal: 90.000 Euro
- Wasserleitung: 75.000 Euro
- Kirchplatz 55.000 Euro
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.