Kaltenbrunn bei Weiherhammer
19.09.2021 - 12:23 Uhr

Gemeinde Weiherhammer rüstet auf LED-Leuchten um

In Kaltenbrunn besprechen (von links) Gerhard Schmerber, Christine Pschorn vom Technischen Bauamt der VG, Bürgermeister Ludwig Biller und Christian Pittner von der Firma S und W weitere Umrüstungsmaßnahmen. Bild: bk
In Kaltenbrunn besprechen (von links) Gerhard Schmerber, Christine Pschorn vom Technischen Bauamt der VG, Bürgermeister Ludwig Biller und Christian Pittner von der Firma S und W weitere Umrüstungsmaßnahmen.

Vor Ort informierte Gerhard Schmerber vom Betriebsmanagement des Bayernwerks über die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED in der Gemeinde und den Ortsteilen. Er stellte die verschiedenen Leuchten und Leuchtmittel vor.

Als Vorteile nannte er unter anderem die gute Lichtqualität, die Dimmung von 1 bis 5 Uhr um 50 Prozent, die Lichtlenkung ausschließlich auf die Straße, die erhöhte Lebensdauer von 12 bis 15 Jahren pro Lampe sowie die Beibehaltung der Verkehrssicherheit.

„Wir mischen. Die alten Leuchtenköpfe, die schon älter als 30 Jahre sind, werden komplett erneuert. Am Feuerwehrhaus in Weiherhammer sind LED-Leuchtmittel bereits eingebaut“, ließ Schmerber wissen. 262 Leuchten wurden bereits von der Firma S und W aus Eschenbach umgerüstet. Die Gesamtkosten betrugen 21000 Euro, die jährliche Ersparnis 5900 Euro. In dreieinhalb Jahren soll sich dies amortisiert haben.

„Die Gemeinde will mit zum Energiesparen beitragen und zugleich den Co2-Ausstoß mit 16,3 Tonnen jährlich um zirka 50 Prozent verringern“, bemerkte Bürgermeister Ludwig Biller. Die Umrüstung werde schrittweise weitergeführt. Dafür werden jeweils Mittel im Haushalt bereitgestellt. Seit fünf Jahren waren dies je 25000 Euro. Biller und Schmerber bekräftigten auch die gute Zusammenarbeit bei der schnellen Behebung von Störungen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.