In Feierlaune präsentierte sich die Schützengesellschaft „Hubertus“ zu ihrem 120. Geburtstag. Auch das Wetter zeigte sich an beiden Tagen von seiner schönsten Seite. Sehr zur Ehre von Jungschützenkaiserin Laureen Bauer, die zum vierten Mal ihren Titel verteidigte und auch Jugendmeisterin wurde. Das ist einmalig in der Vereinsgeschichte.
Nach einem Standkonzert des Hirschauer Musikzugs auf dem Marktplatz marschierten Jubelverein und Gäste zur Abholung der neuen Würdenträger. Deren Namen war solange geheim gehalten worden. In der FC-Stockhalle hatte bereits der Patenverein „Falkenhorst“ Hütten Platz genommen. Die Hirschauer umrahmten unter dem Dirigat von Marcus Hoffmann auch Proklamation und Ehrungen. Der Barbetrieb, dem DJ Project M. u. D musikalisch einheizte, endete am Samstag erst um 4 Uhr.
Der Sonntag begann mit einem Weißwurstfrühschoppen, begleitet von der Stadtkapelle Grafenwöhr. Nach dem Mittagstisch in der bereits fast vollen Halle ging die Feier mit Kaffee und Kuchen, Grillspezialitäten sowie Kinderbelustigungen weiter. Im Freien schützten Partyzelte vor der Sonne. Vertreten waren auch 1. Gauschützenmeister Wolfgang Weiß, Stellvertreter Thomas Busch sowie Schützen aus Preißach, Mitterhöll, Trippach und Neunkirchen.
Später verteilte Sebastian Ludwig die Preise vom Gästeschießen, wobei vor allem die Thansüßer, Neunkirchner und Manteler absahnten. Amtierender Bürgermeister Julian Kraus überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde und übergab einen finanziellen Obolus. Die Überlassung der Stockhalle durch den FC, die Mithilfe von Feuerwehr, FC und Stammtisch „Gut Freund“ und die breite Unterstützung durch die Bevölkerung zeigte den Zusammenhalt. Der Hubertus-Chef hatte zum Ausklang ein Sonderlob für die Jugend parat: „Ihr wart nicht nur mit Vorschlägen aktiv, sondern mit großem Einsatz dabei. Zum Dank dürft ihr heuer in die Therme Erding fahren.“ Ein Präsent erhielt auch Festmotivatorin Sandra Rettinger.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.