Alle Glückwünsche und Geschenke zum 85. Geburtstag für Josef Lobenhofer wurden auf dem Postweg oder an der Haustür überbracht. Zudem stand das Telefon nach dem Gottesdienstbesuch nicht mehr still. Einem anderen Leben als zwischen Holz und Spänen seit 70 Jahren hat der Inhaber des Goldenen Meisterbriefs bis heute nicht nachgetrauert. Noch heute kann der rüstige Jubilar die Finger nicht vom Schreinern lassen. So hat er seinen Beruf zum Hobby im Ruhestand gemacht.
Bereits 1999 hat der Handwerksmeister die Weichen für die Fortführung des Betriebs, der sich inzwischen auf Innenausbau spezialisiert hat, gestellt. Sohn Stefan ist der Chef in der vierten Generation und er sagt: „Für meinen Vater ist es die größte Freude, wenn er arbeiten kann.“ In der Tat hilft der Senior täglich in der ausgebauten, modernisierten Werkstatt und er übernimmt auch noch Liefertransporte. In seiner Frau Gabriele hat er seit 57 Jahren eine tüchtige Stütze an seiner Seite.
Von 1972 bis 2008 gehörte Josef Lobenhofer dem Gemeinderat Weiherhammer an. Altbürgermeister Georg Härning, den mit Sepp bis heute eine Freundschaft verbindet, würdigt die Mitarbeit seines treuen Weggefährten: „Auf ihn war stets Verlass, er war nie ein „Parteisoldat“, nie realititätsfremd, sondern hat immer mit gesundem Menschenverstand entschieden und sich besonders für die Wasserversorgung seines Heimatorts eingesetzt.“
Darüber hinaus ist Fußball nach wie vor die Leidenschaft des FC-Ehrenvorsitzenden. In seiner 16-jährigen Amtszeit war er Motor beim Sportheimbau 1972. Als treuer Fan lässt der ehemalige Torwart und Schiedsrichter kaum ein Heimspiel aus.
Für die Geburtstagsüberraschung sorgten die vier Kinder mit Familien in einer 30-minütigen Videobotschaft, die mit nachgespielten lustigen Episoden aus seinem Leben, Gedichten und Segenswünschen auch aus der Verwandtschaft gefüllt war. Ihr Geschenk: Personalisierte Schafkopfkarten.
Zu den Gratulanten zählten auch die Vertreter der Pfarrei und von fünf Ortsvereinen, der CSU und TSG aus Weiherhammer, die drei hochbetagten Schwestern Edith Witt, Maria Kurz, Cilla Scherm. Der „Sepp“ freute sich auch über schriftliche Gratulationen von Ministerpräsident Markus Söder sowie Albert Rupprecht, Stephan Oetzinger und Andreas Meier.
Bürgermeister Ludwig Biller schickte einen Glückwunschbrief mit Einkaufsgutschein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.