Kaltenbrunn bei Weiherhammer
02.05.2024 - 13:48 Uhr

Ein neuer Maibaum in Kaltenbrunn: 26 Meter lassen sich "wuchten"

50 Jahre völkerverbindende Freundschaft unterm Maibaum gefeiert Bild: bk
50 Jahre völkerverbindende Freundschaft unterm Maibaum gefeiert

Es ist der Stolz der Marktjugend, den Maibaum seit 35 Jahren auf dem Marktplatz ohne maschinelle Hilfe aufzustellen. Heuer wurde eine neue Fichte aus dem Wald geholt. Entsprechend gefordert waren die gut zwei Dutzend Burschen, den auf 26 Meter gekürzten, bleischweren Stamm in die Höhe zu hieven. Auch Ukrainer halfen spontan mit. Unter der umsichtigen Leitung von Kommandant Alexander Kummer dauerte der Kraftakt mit Hilfe von vier Scherstangen fast zwei Stunden. Dann gab es verdienten Applaus vom nebenan feiernden Publikum, darunter auch US-Familien sowie die Geistlichen Dominic Naujoks und Matthias Weih. Alexander Fischer, Felix Dippl und Sepp Pritzl hatten das Maibaumfest organisiert.

Sie fanden es lustig, weil Mitglieder des Burschenvereins Rothenstadt und einige Schirmitzer den alten und somit falschen Maibaum, der vier Jahre diente und neben der Stockhalle lagerte, in der Nacht zum Montag geklaut hatten. Statt einer Auslöse ernteten sie nur Gelächter. Das frisch geschlagene Maisymbol befand sich an einem sicheren Platz.

Nach dem Befestigen der Zunft- und Vereinsschilder, darunter auch die symbolischen Holzschuhe der holländischen Bauern, feierten die Altpräsidenten Jan Veerkamp, Lambert Bongers und Technischer Direktor Co Uppelschoten mit den Initiatoren Robert Häusler und Bernhard Kummer 50 Jahre Freundschaft SC Den Dolder mit dem FC Kaltenbrunn. Dabei wurde auch des 2023 verstorbenen Vorsitzenden der Fußballabteilung Joop Rozeboom gedacht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.