Das Brauchtum wiederbeleben wollen die Kaltenbrunner Kirwaleit zur Martini-Kirwa am Samstag und Sonntag, 16. und 17. November. Zwölf Paare werden am Sonntag erstmals den Kirwabaum austanzen.
Fünf Burschen hatten die Idee und die Sache in die Hand genommen: Jonas Kummer, Dominik Feuerer, Raphael Ulrich, Moritz Krauß und Timo Schönberger. Tatkräftige Unterstützung erhalten die Kirwaleit bei der Logistik von Ortsvereinen. "Jeder hilft uns mit Rat und Tat. Die Thansiassa Kirwaleit haben uns den Unterbau der Tanzbühne geschenkt", erzählt Timo Schönberger.
Zwölf Paare üben seit Wochen für den Tanz unter Leitung von Alexandra Luber. Die jungen Leute sind hochmotiviert für ihren ersten Auftritt und freuen sich auf ein schönes und hoffentlich auch regenfreies Kirwa-Wochenende.
Das Programm: Am Samstag wegen des Fußball-Lokalderbys gegen Concordia Hütten bereits um 10 Uhr Aufstellen des Kirwabaumes auf dem Marktplatz. Helfer sind erwünscht. Hierzu ist die Bevölkerung bei Glühwein, Getränken und Bratwürsten eingeladen. Ab 20 Uhr ist Fest- und Barbetrieb mit DJ Christian im Kurzsaal. Sonntag, 15 Uhr, Baumaustanzen mit Kür des ersten Kaltenbrunner Oberkirwapaars. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen, danach wieder Fest- und Barbetrieb im Kurzsaal.
In beiden Martins-Kirchen finden am Sonntag um 9 Uhr Festgottesdienste statt. Fieranten haben sich ebenfalls angesagt. Auch im "Goldenen Posthorn" sowie beim Koppmann in Dürnast geht es zu Kirwaschmankerln drei Tage rund.
Das Programm zur Martini-Kirwa
- Samstag, 16. November: 10 Uhr Aufstellen des Kirwabaumes auf dem Marktplatz. Für die Bevölkerung gibt es Glühwein, Getränke und Bratwürsten eingeladen. Ab 20 Uhr ist Festbetrieb mit DJ Christian im Kurzsaal.
- Sonntag, 17. November: 15 Uhr Baumaustanzen mit Kür des ersten Kaltenbrunner Oberkirwapaars. Im Anschluss Kaffee und Kuchen, danach Fest- und Barbetrieb im Kurzsaal.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.