Die Jubelkonfirmation ist alle zwei Jahre ein besonders festliches Ereignis. Vor dem Wiedersehen am Vorabend im „Posthorn“ hatte der Posaunenchor Kaltenbrunn mit einer Serenade erfreut. Am Sonntag erfüllte das Choralvorspiel „Tut mir auf die schöne Pforte“ des Thansüßer Posaunen-Ensembles die schön geschmückte St-Martins-Kirche beim Einzug der Jubelkonfirmanden.
In der Rückschau hätten die Jubilare auch so etwas wie Stimmungsbilder im Herzen. Und Durststrecken waren ganz gewiss dabei“, führte Pfarrer Weih aus. Weih lud ein, die Perspektive zu wechseln und in die Zukunft zu schauen. Und da stehe Jesus und mache unter allen möglichen Anbietern sein Angebot: „Die Liebe Gottes soll meinen Durst löschen. Er bietet Halt im Glauben und schenkt Hoffnung über den Tod hinaus.“
Der Kirchenchor sang nach der Erneuerung des Glaubens den Kanon „Lobe den Herrn meine Seele“ und zum Abendmahl intonierten die Bläser „Alle meine Sorgen werfet auf ihn“. Mit dem Totengedenken am Nachmittag auf dem Friedhof und bei Kaffee und Kuchen klang der Festtag aus.
Goldene Konfirmation feierten Hans Krapf, Georg Krapf, Gerd Kuttich, Erika Werner (Dippl), Nordrun Schmid (Römpler), Hans Grünbauer, Christine Herbst (Apfelbacher), Christa Rabenstein (Maaß), Gertraud Schönberger (Krauß), Johann Schweininger und Reinhilde Dötsch (Schweininger).
Diamantene: Vera Braun (Knötig), Brigitte Harrer (Lüders), Frieda Schuller (Poß), Helmut Strobel, Evi Rahn (Färber) und Helga Reichinger (Schröder). Gnadenkonfirmation: Ruth Apfelbacher (Linke), Ruth Krapf (Gerlach), Ilse Neumann (Daffner) sowie Karl Stark.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.