Kaltenbrunn bei Weiherhammer
29.05.2025 - 15:39 Uhr

Wanderung des FC Kaltenbrunn am Vatertag

Das Wetterglück bescherte dem FC Kaltenbrunn zum 49. regionalen Wandertag am Feiertag Christi Himmelfahrt mit rund 350 Teilnehmern einen vollen Erfolg. Was den Teilnehmern am besten gefallen hat.

Die Wanderung durch den Wald genoss auch die Gruppe der Marktfeuerwehr. Bild: bk
Die Wanderung durch den Wald genoss auch die Gruppe der Marktfeuerwehr.

„Der Wettergott hatte mit uns ein Einsehen nach dem Dauerregen am Vortag“, zeigte sich FC-Vorsitzender Andreas Malzer erleichtert. Ein Teil der kürzlich gegründeten Familienbande zog pünktlich um 8 Uhr in der Morgensonne los. Mit dabei waren auch die Koppmann-Drillinge im Kinderwagen. Weitere Ortsgruppen sowie die Tanzflecker Schützen und Stammtische folgten in kurzen Abständen. Die sieben Kilometer lange Strecke führte von der Stockhalle durch den Gemeindewald auf den unteren Losbergweg und dann über den Seeweg, Bienenlehrpfad und Graserweg zum Ausgangspunkt. „Die herrliche Route entlang der Fischweiher gefällt uns besonders. Deshalb kommen wir immer gerne nach Kaltenbrunn“, bekundeten Zwillingsschwestern aus Hirschau, die nicht namentlich genannt werden wollten. „Absolut gut begehbare Waldwege“, lautete die Bewertung des Glaser-Trios aus Weiherhammer, das längst zu den Stammgästen zählt.

Freilich hat die Wanderbewegung ihren Zenit längst überschritten. Es gibt in der Oberpfalz nur noch 19 IVV-Wandervereine, verglichen mit 136 in den 1970er Jahren. Der dritte Bürgermeister, Thomas Schönberger, dankte dem FC Kaltenbrunn für die Ausrichtung und den Beitrag zur Gesundheit der Bevölkerung. Zudem lobte er den Zusammenhalt der Ortsvereine. Die stärksten Gruppen, die mitwanderten, freuten sich über Obstkörbe: Hubertus-Schützen, Familienbande, HvO, Feuerwehr, Ausflugsgruppe. Die Kinder tobten sich in der Hüpfburg aus, während viele Erwachsene in der windgeschützten Stockhalle bis in den Nachmittag hinein zugleich den Vatertag feierten. Das Helferteam des FC hatte sich im Schichteinsatz auch am Lehrbienenhaus (Brotzeitstation), an der Grillhütte, Kaffee- und Kuchentheke sowie am Ausschank mit Fingerfood, Weißwürsten und Brezen bestens bewährt.

Kaltenbrunn bei Weiherhammer10.05.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.