Kaltenbrunn bei Weiherhammer
07.04.2024 - 11:47 Uhr

Zünftige Stimmung beim Musikantenstammtisch in Kaltenbrunn

Der von Alfons Fehlner organisierte Musikantenstammtisch erfreut sich großer Beliebtheit. 17 Vollblutmusikanten und Sänger aus drei Landkreisen, darunter auch neue Gesichter, begeisterten am Freitag im „Posthorn“ das Publikum.

Musikalische und gesangliche Leckerbissen zum Mitsingen präsentieren die 17 Vollblut-Akteure. Bild: bk
Musikalische und gesangliche Leckerbissen zum Mitsingen präsentieren die 17 Vollblut-Akteure.

Mit der Posaunenpolka, dem Schwalberl-Lied und „Sei zufrieden“ eröffneten die Hahnbacher Sepp Ertl (Saxophon/Klarinette) und Kerstin Kilp (Akkordeon) den kurzweiligen Musikantenstammtisch. Premiere hatten Erwin und Moritz Übler aus Wolfsbach mit Schifferklavier beziehungsweise Geige sowie der Auerbacher Max Riedhammer am Cajon. Sie heizten mit „Mir san vom Woid daham“ und Schunkelrunden zu Ohrwürmern die Stimmung an.

Selbstgestrickte Couplets

Der Eschenbacher Gitarrist Sepp Kämpf sorgte für Lachsalven bei seinen selbstgestrickten Couplets unter dem Titel „Kreiz und da Quer“: „Die Rentner ghert die Zukunft, die Rent`n ghert da Katz`“, „Ab morng da mach i Diät, weil`s so nird weiter gäiht“. Beim Abtauen der Gefriertruhe stellte der Kämpf-Sepp fest, dass sich diese nur rentiert, wenn man die Sonderangebote sechs Jahr einfriert. Mit der Frage „Derf i `s Moidl liabn?“ ist der Sepp mit seinem Verlangen nach Absagen vom Herrn Pfarrer über den Bischof und Papst bis zum Herrgott selbst gegangen. „Ja freilich sagte der und hout glacht, zweng wos hob i die Boum und Moidln gmacht. Lou dia da drunt nur been und heilich reen, as dera Kirch bin i schua lang astreen!“

Ein gelungenes Debüt gaben auch Werner Hirschmann mit Harmonika aus Neu-Haidhof und Reinhard Paschkowski mit Akkordeon aus Engelmannsreuth. Gitarristin Sonja Freifrau von Kressenstein aus Wendelstein sang „Ich wünsch dir an Fensterplatz im Himmel“ und den Valente-Evergreen „Ich werd dich nie, nie vergessen“.

Gelungener Einstand

Starken Beifall erhielt bei seinem Einstand in Kaltenbrunn der 17-jährige Gymnasiast und Sänger Simon Hefner aus Schlicht mit seinem Akkordeon, als er den „Timble Boarischn“ und „Auf der Autobahn“ zum Besten gab. Schwungvoll boten „Daj zwoa & ich“ aus Pressath und Schwarzenbach böhmische und Tiroler Klassiker. Das Immenreuther Gesangvereinstrio ließ unter anderem den „Slowenischen Bauerntanz“, „I und mei Maßkrouch“, „Die Sterne am Himmel“ und „Bajazzo“ erklingen. Nach der Pause spielten die Musikanten spontan auch in wechselnden Besetzungen auf. Nächster Stammtisch im „Posthorn“ ist am 4. Oktober.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.