Am 16. Mai wird der Bezirk Karlsbad, zusammen mit seinen deutschen Nachbarn, die Opfer der Pandemie ehren und für die Solidarität aus Bayern und Sachsen danken. Aus diesem Anlass werden Gottesdienste für die Verstorbenen in Karlsbad, Hof und Bad Brambach gefeiert.
Die Anregung dafür kam von Petr Kulhánek, Hauptmann (Präsident) des Bezirks Karlsbad: "Wir haben diese Idee vor allem deshalb an unsere deutschen Kollegen weitergeleitet, weil wir in diesen schwierigen Zeiten sehen konnten, wie stark unsere freundschaftlichen Beziehungen und unsere Fähigkeit zur Zusammenarbeit sind. Wie wichtig war die Solidarität und Hilfe mit dem Angebot von Intensivbetten und der Spende von Impfstoffen, die wir sehr schätzen."
Mit diesen Gottesdiensten soll nicht nur an die Verstorbenen erinnert werden, sondern es soll auch die gegenseitige Verbundenheit, die Zusammenarbeit, das unermüdliche Engagement und die Hilfsbereitschaft in den Bereichen Medizin und Pflege, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Verwaltung gewürdigt werden.
"Ich glaube, dass diese grenzüberschreitende Feier den Bewohnern unserer drei benachbarten Regionen, die ihre Angehörigen oder Freunde aufgrund der Coronavirus-Infektion verloren haben, ein Gefühl der Verbundenheit, des gemeinsamen Verständnisses und der moralischen Unterstützung vermitteln wird", ergänzte Kulhánek.
Trauerfeiern werden gleichzeitig von den römisch-katholischen, evangelischen, orthodoxen und jüdischen Gemeinden in ihren Gotteshäusern organisiert. In Karlsbad wird die Messe am Sonntag, 16. Mai, ab 18 Uhr in der Kirche zur Erhöhung des Heiligen Kreuzes in Rybáři gefeiert. Zelebrant ist der emeritierte Bischof von Pilsen, Mons. František Radkovský. Grenzüberschreitend beginnt um 17 Uhr in der Kirche St. Michael im bayerischen Hof, zur gleichen Zeit auch in Bad Brambach in Sachsen, in der Kirche St. Michael, ein Gottesdienst. Die gemeinsame Erinnerung an die Opfer der Pandemie soll eine Botschaft der Hoffnung, der Solidarität und der freundschaftlichen Beziehungen sein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.