Die Schützengesellschaft Freischütz Karmensölden hat das jahrzehntelange Engagement von Bernhard Erras und Hans Meier gewürdigt und beide zu Ehrenmitgliedern ernannt. Bei der Jahreshauptversammlung von Freischütz Karmensölden betonte Oberschützenmeister Stephan Brem, dass seine Schützengesellschaft wie viele andere Vereine unter den Corona-bedingten Einschränkungen zu leiden hatten. „Einige tausend Euro sind uns entgangen und das Vereinsgefüge hat erheblich gelitten", sagte er.
Der im vergangenen Jahr neu gewählte Vorstand arbeite harmonisch zusammen. Brem hofft nach eigenen Angaben, dass die neu ausgerichtete Schießanlage nicht nach jedem Trainingsdurchgang erneut neu eingerichtet werden müsse. Freischütz Karmensölden habe nun die Zulassung des Schützenheims als Gaststätte, darf damit neben Getränken auch Speisen anbieten. Für das Maifest plant der Oberschützenmeister laut eigener Aussage um. Es gehe nicht an, dass die Leihgebühren der Brauerei höher ausfielen als die Einnahmen aus dem Festbetrieb, sagte er zur Begründung.
Die Heizungsanlage des Schützenhauses sei nun mit dem Heizkraftwerk des Nachbaranwesens verbunden, was Brem als eine gute Lösung für die Zukunft wertete. Der Oberschützenmeister wies noch darauf hin, dass die Beleuchtung im Schützenhaus umgestellt werden sollte, aber die Kosten mit rund 12.000 Euro hätten den Verein dann doch zu sehr belastet. Freischütz Karmensölden werde sich in die Neuausrichtung der Dorfgemeinschaft Karmensölden einbringen und lade künftig jeden Donnerstag zum Stammtisch in das Schützenhaus ein.
Laut Schießleiter Hans Meier hatten die Freischütz-Schützen bei Gau- und Landkreismeisterschaften erste und zweite Plätze erreicht. Klaus Hahn wurde Landkreiskönig geworden, Eberhard Donhauser hatte bei der „Deutschen“ sehr gut abgeschnitten. An vereinsinternen Wettbewerben nannte er Messer- und Pokalschießen. Das Messerschießen gewann Hans Meier, das Pokalschießen Klaus Tuchbreiter. Erster bei den "Schützen aufgelegt" wurde Andreas Pickel.
Jugendleiterin Sabrina Trösch bedauerte, daß auch ihrer Jugendschützen wegen Corona-Einschränkungen nur bedingt trainieren durften, dennoch waren die Schießstände gut belegt. Andreas Bechthold und Maximilian Schmid erzielten bei der Bayerischen Meisterschaft in Pfreimd gute Ergebnisse, ebenso bei der Landkreismeisterschaft, an der neben den beiden auch Niklas Bechthold und Waleria Frescher sowie Eduard Huck als Luftpistolenschütze mit sehenswerten Ergebnissen teilgenommen hatten.
Zahlreise Ehrungen standen bei der Jahreshauptversammlung auf der Tagesordnung. Bernhard Erras und Hans Meier wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Die Goldene Verdienstnadel des Deutschen Schützenbundes erhielt Walter Graml. Auszeichnungen des Oberpfälzer Schützenbundes wurden an Ramona Graf (Silbernes Ehrenzeichen), Robert Hausmann und Ilona Waldmann (Goldene Ehrenzeichen), Heinrich Eign (Silberne Verdienstnadel), Inge Häusler (Goldene Verdienstnadel) und Hans-Dieter Hopf (Verdienstauszeichnung am Band) verliehen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.