Karmensölden bei Amberg
01.06.2022 - 08:48 Uhr

Gartenfest der Feuerwehr Karmensölden mit Löschvorführung

Schläuche ausrollen und ankuppeln – die Feuerwehrjugendlichen zeigten bei der Einsatzübung in Karmensölden den interessierten Gartenfestbesuchern, was sie gelernt hatten. Bild: gf
Schläuche ausrollen und ankuppeln – die Feuerwehrjugendlichen zeigten bei der Einsatzübung in Karmensölden den interessierten Gartenfestbesuchern, was sie gelernt hatten.

Das Martinshorn tönte am Sonntag in Schäflohe. Wo brennt es? Das wird sich so mancher gedacht haben, aber Entwarnung, weder brannte es noch gab es einen Unfall, die Feuerwehr Karmensölden feierte am Gerätehaus ihr Gartenfest. Beim Gottesdienst betonte Pfarrer Dominik Mitterer, die aktiven Feuerwehrdienstleistenden seien immer für die Gemeinschaft da. Melde sich der Funkwecker oder komme eine Handyalarmierung, dann werde schnell die Komfortzone „zu Hause“ oder der Arbeitsplatz verlassen, es gehe in den Einsatz für andere. Wir müssten alle unser "Ich" zurückstellen, so Pfarrer Mitterer, damit das „Du“ anderer groß werden könne. Dafür sei der Dienst in der Feuerwehr ein gutes Beispiel, denn "Feuerwehraktive stellen ihre Freizeit zurück, investieren ihre Zeit, damit anderen Hilfe zuteilwerde", nur so könne Gemeinwohl wachsen. Obligatorisch bei durchwachsenem Wetter gab es dann Gegrilltes und Bratwürste, Kaffee und Kuchen, im Hintergrund tollten die Kinder in der Hüpfburg oder standen an, wenn wieder eine Runde mit dem Feuerwehrfahrzeug gedreht wurde – natürlich mit Blaulicht und Martinshorn. Ihr Können stellte die Feuerwehrjugend unter Beweis, als es in einem Anbau zum Gerätehaus brannte. Dichter Qualm stieg auf und da nutzte Kommandant Stefan Hanauer das Interesse der Zuschauer, um das richtige Absetzen eines Notrufs zu erklären. Mit Blaulicht und Martinshorn rückten die beiden Löschtrupps der Karmensöldener Wehr an, dazu auch noch die Drehleiter aus Amberg. Erkundung durch den Einsatzführer, einige Kommandos, Schlauchleitungen ausgerollte und schließlich „Wasser marsch“. Wie nicht anders erwartet, war der Brand im Schuppen schnell gelöscht und die Besucher des Sommerfestes konnten sich in die Fahrzeughalle zurückziehen, wo bei kühlem Wetter der heiße Kaffee gut tat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.