Rasch können die Kastler Einsatzkräfte die brennende Strohballenpresse löschen. Dank mehrerer Landwirte haben sie auch den Brand auf einem Stoppelfeld schnell im Griff.
Bild: rw
war am Freitag gegen Mittag auf einem Feld bei Kastl damit beschäftigt, Strohballen zu pressen. Plötzlich bemerkte er, dass die Presse an seinem Traktor in Flammen stand. Er versuchte, mit dem Gespann zurück zum nahen Hof zu fahren, um die Maschine dort löschen zu können.
Nach wenigen Hundert Metern blieb der Traktor aber mitsamt der Presse stehen. Ein Angehöriger kam dem Landwirt bereits mit mehreren Feuerlöschern entgegen. Es gelang ihnen noch, die brennende Presse abzukoppeln und den Traktor vor weiterem Schaden zu bewahren. Die zwischenzeitlich eingetroffene Feuerwehr löschte die Strohballenpresse ab. Auch auf dem Stoppelfeld war ein Brand entstanden. Hier löschten Landwirte mit Güllefässern mit der Feuerwehr den Flächenbrand. Durch das schnelle Eingreifen der Brandschützer dürfte sich nach ersten Erkenntnissen der Sachschaden in Grenzen halten. Verletzt wurde nach Angaben der Polizeiinspektion Kemnath niemand.
Rasch können die Kastler Einsatzkräfte die brennende Strohballenpresse löschen. Dank mehrerer Landwirte haben sie auch den Brand auf einem Stoppelfeld schnell im Griff.
Bild: rw
Mit Wasser aus Güllefässern löschen Landwirte ein brennendes Stoppelfeld ab.
Bild: rw
Brand Strohballenpresse Kastl
Bild: rw
Brand Strohballenpresse Kastl
Bild: rw
Brand Strohballenpresse Kastl
Bild: rw
Mit Wasser aus Güllefässern löschen Landwirte ein brennendes Stoppelfeld ab.
Bild: rw
Mit Wasser aus Güllefässern löschen Landwirte ein brennendes Stoppelfeld ab.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.