Bei einem feierlichen Ehrenabend (wir berichteten) zelebrierte die Gemeinde Kastl auch die Vergabe der Ehrenbürgerwürde an Georg Heining. Neben Altbürgermeister und Ehrenbürger Bruno Haberkorn hatten sich dazu Bürgermeister Hans Walter, seine Stellvertreterin Michaela Veigl und die Gemeinderäte sowie Kemnaths Rathauschef Roman Schäffler im Schützenheim eingefunden. Die Veranstaltung begleitete Amelie Gailer am Klavier unter der Leitung von Tobias Böhm von der Kreismusikschule Tirschenreuth musikalisch.
Als Georg Heining Ende 1938 das Licht der Welt erblickte, war sein Weg schon vorgezeichnet. Wie sein Vater und Großvater erlernte er das Maurerhandwerk im Familienbetrieb. Die Kindheit war zunächst geprägt vom Zweiten Weltkrieg und seinen dramatischen Auswirkungen auf Land und Leute. Im Alter von 24 Jahren legte Heining die Meisterprüfung ab, 10 Jahre später übernahm er den elterlichen Betrieb. Trotz der vielen beruflichen Herausforderungen war es für ihn selbstverständlich, dass er sich auch gesellschaftlich und politisch engagierte. 1984 wurde er für die CSU erstmals in den Gemeinderat gewählt, in dem er sich 24 Jahre einbrachte. Durchgehend war er im Bauausschuss, sechs Jahre im Rechnungsprüfungsausschuss und mehrere Jahre im Wasserzweckverband tätig. In diese Zeit fielen unter anderem der Neubau der Mehrzweckhalle, des Feuerwehrgerätehauses und des Schützenhauses mit Schießanlage sowie die Dorferneuerung.
Georg Heining zeigte aber auch gesellschaftliches Engagement. Als Freund der Vereine hat er viele große und kleine Projekte unterstützt und mit vorangebracht. Nicht nur mit vielen hilfreichen Tipps stand er den Vereinsverantwortlichen zur Seite, auch Werkzeug, Maschinen und Fahrzeuge wurden unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Neben dieser Unterstützung griff er zahlreichen Vereinen auch finanziell unter die Arme. Sei es mit Trikots, Bällen, Pokalen oder mit gestifteten Preisen für Preisschafkopf und Tombolas. Selbst spielte Heining jahrelang aktiv Fußball und wurde später quasi das Urgestein der Tischtennismannschaft.
Die Betriebsleitung hat er inzwischen in die Hände seiner Söhne Rainer und Daniel gelegt. Was für ihn aber kein Grund ist, die Hände in den Schoß zu legen. Wie von jeher ist er jeden Morgen der Erste und jeden Abend der Letzte, der auf dem Betriebsgelände unterwegs ist, um die Mitarbeiter und Kunden zu unterstützen. Weit über 50 Lehrlinge wurden von Georg Heining ausgebildet und so vielen Jugendlichen der Einstieg ins Berufsleben ermöglicht.
"Mit dir ehren wir wahrhaft einen Hochkaräter der Gemeinde Kastl, der durch sein segenreiches Wirken, seiner Bodenständigkeit und seinem Sinn für das Notwendige und Machbare der Gemeinde Kastl wie kein Zweiter seinen Stempel aufgedrückt hat," schloss Bürgermeister Hans Walter seine Laudatio. Die Fraktionsvorsitzenden Marco Streng (CSU) und Dr. Gerhard Dobmeier (Freie Wähler) schlossen sich diesen Worten an und dankten dem Geehrten ebenfalls für sein großes Engagement. Mit einem Eintrag ins goldene Buch endete der feierliche Festakt.
"Mit dir ehren wir wahrhaft einen Hochkaräter der Gemeinde Kastl."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.