Die Neuwahlen anlässlich der Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Kastl erbrachten nur wenige Änderungen. Christoph Brand gibt den Posten des Schriftführers nach 14 Jahren an Martin Schraml ab. Laut einer Pressemitteilung übernehmen Barbara Wagner und Matthias Heining von Michael Graf und Karin Kirchberger, die nicht mehr antraten, das Amt der Beisitzer und Kassenprüfer.
Ansonsten blieb der Vorstand unverändert. Vorsitzender ist weiterhin Dominik Kugler, sein Stellvertreter Markus Kaufmann behält sein Amt ebenso wie der weitere Stellvertretende Vorsitzende Walter Zimmermann. Die Kasse bleibt in den Händen von Andrea Sertl-Weilacher. Kugler dankte den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für die Mitarbeit sowie den neuen für ihre Bereitschaft, sich im Verein einzubringen.
Walter Zimmermann ging auf zurückliegende Sitzungen des Gemeinderats ein. Der Antrag der "Freien" auf Beitritt der Gemeinde zum Bündnis Lebenswerte Städte für mehr Selbstbestimmungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene, insbesondere auch im Bereich der Verkehrsberuhigung, wurde von der Mehrheit im Gremium abgelehnt.
Gemeinderat Markus Kaufmann verwies im Hinblick auf die bisherigen Bemühungen der Freien Wähler zur Einführung von Tempo 30 in der Hauptstraße in Kastl auf die Situation in Waldeck. Dort wurde nun nach einer Verkehrsschau mit der Polizei im Ortskern Tempo 30 eingeführt. Kaufmann sah dies als Ansporn, auch in Kastl weiter am Thema Tempo 30 dran zu bleiben.
Für den verhinderten FW-Kreisvorsitzenden Bernhard Schmidt informierte dessen Stellvertreter und Kreisrat Hermann Schraml über die Finanzsituation des Landkreises. Trotz steigender Einnahmen verschlechtere sich der finanzielle Spielraum. Dies liege an der gestiegenen Bezirksumlage sowie am Wegfall von Schlüsselzuweisungen. Um die laufenden und anstehenden Bauvorhaben, etwa den Neubau der Realschule Kemnath und die Erweiterung des Landratsamtsgebäudes finanziell stemmen zu können, werde man wohl an einer Erhöhung der Kreisumlage nicht vorbei kommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.