Kastl bei Kemnath
17.01.2020 - 17:07 Uhr

Kastler Hubertus-Schützen feiern Klassenerhalt in der Bundesliga

Das junge Team der Sportschützen Einigkeit Hubertus Kastl bleibt erstklassig. Die Mannschaft hat eine spannende Saison hinter sich. Nun wollen die Sportler weiter ihren Platz in der Bundesliga verteidigen.

Die Kastler Hubertus-Schützen haben den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga geschafft. Ihren Platz wollen sie sich auch in der kommenden Saison sichern.n. Bild: exb/Lisa Haensch
Die Kastler Hubertus-Schützen haben den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga geschafft. Ihren Platz wollen sie sich auch in der kommenden Saison sichern.n.

Hinter den Kastler Sportschützen liegt ein erlebnisreiches Jahr. Nach dem Aufstieg in die 1. Bundesliga konnte sich die Mannschaft mit Weltkasseschützen aus Europa, Asien und Amerika messen, welche oftmals das Maximum von 400 Ringen nur knapp verfehlt haben oder sogar die Bestmarke knacken konnten. Obwohl die Kastler vom Verband, der Liga und anderen Institutionen oft zum krassen Außenseiter oder Favoritenschreck abgestempelt wurden, schafften sie es, sich am letzten Bundesliga-Wettkampftag in der Partie gegen Bund München (3:2) den Ligaerhalt zu erkämpfen.

"Nachdem wir die Partie im Stechen gewonnen hatten, war die Stimmung natürlich großartig", weiß der Vorsitzende der Sportschützen Einigkeit Hubertus, Wolfgang Raps. Zunächst musste die Mannschaft jedoch noch abwarten, bis das darauffolgende Match des SV Petersaurach gegen Dynamit Fürth in Vöhringen zu Ende war. "Als wir die Partie im Liveticker verfolgten und mitbekamen, dass der SV Petersaurach im Stechen verloren hat, waren wir gesichert, und es gab kein Halten mehr."

Vier Trainingseinheiten pro Woche

Für diesen Erfolg hat das junge Team fast das ganze Jahr schwer gearbeitet. Es lernte im Laufe der Saison von Wettkampf zu Wettkampf immer mehr hinzu. So war den Kastlern schnell klar: Treten die anderen Teams in Bestbesetzung an, sind die Chancen gering. So wurden pro Woche zwei bis drei, manchmal auch vier längere Trainingseinheiten absolviert. In der Saison von Oktober bis Mitte Januar mussten oft die privaten Verpflichtungen der Mitglieder zurückgestellt werden.

Alle zwei Wochen ging es zu den Wettkämpfen. Meistens waren die Nordoberpfälzer Samstagmorgen mit dem Bus zu den verschiedenen Austragungsorten unterwegs und kehrten sonntags vor dem frühen Abend nicht zurück. Der Höhepunkt für das Team war der Heimwettkampf im November gegen den Tabellenführer Vöhringen.

Auch wenn die Kastler mit dem Gegner an diesem Tag überfordert waren, kamen die Fans auf ihre Kosten. Die Zuschauerplätze in der Schießhalle waren restlos besetzt, auch die Ergebnisübertragung in den Saal kam bei dem Zuschauern gut an.

Kastl bei Kemnath13.01.2020

Gleiche Besetzung kämpft weiter

Von insgesamt elf Partien haben die Kastler vier gewonnen. Auf diese Weise konnte der Klassenerhalt gesichert werden. Aber wie wird es 2020 für die Sportschützen weitergehen? "Im Großen und Ganzen wird alles beim Alten bleiben. Wir wollen auch mit der gleichen Besetzung antreten", erklärt Vorsitzender Wolfgang Raps. Jedoch werden sich das Training und die Abläufe ändern. Das Team hofft, bei der Auslosung der Austragungsorte Glück zu haben. "Dieses Jahr hat es uns ganz gut getroffen. Bei noch weiteren Entfernungen, zum Beispiel zu den württembergischen Vertretern, müssten wir notfalls schon Freitagabend losfahren." Auch beim Saisonziel wird sich wenig ändern: "Wir werden wieder um den Klassenerhalt kämpfen müssen, da die anderen Leistungsvereine zu stark mit Spitzenschützen besetzt sind."

Für die kommende Saison sind die Kastler Schützen bestens ausgestattet. Eine Aufstockung der Ausrüstung wird es nicht geben. "Jeder hat seine eigene Ausrüstung und Sportwaffe. Wer auf diesem Niveau schießt, kommt um private Anschaffungen nicht herum." Dabei kann das Equipment schon mal schnell 5000 bis 6000 Euro kosten.

In der kommenden Saison werden die Kastler Sportschützen im Dezember ihren Heimkampf ausrichten. Das Wettkampfwochenende wird sich dann über zwei Tage erstrecken.

Lesen Sie hier mehr über die "Sportschützen Einigkeit Hubertus Kastl" auf onetz.de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.