Kastl bei Kemnath
21.08.2021 - 16:57 Uhr

Kastler Schützen fahren zu den Deutschen Meisterschaften

Nach gut eineinhalb Jahren haben die Kastler Sportschützen "Einigkeit Hubertus" endlich wieder ein klares Ziel vor Augen: Sie fahren zu den Deutschen Meisterschaften nach München.

Die Teilnehmer der Sportschützen aus Kastl an den Deutschen Meisterschaften mit ihren Betreuern. Bild: rwo
Die Teilnehmer der Sportschützen aus Kastl an den Deutschen Meisterschaften mit ihren Betreuern.

Trotz der widrigen Umstände und dem nach wie vor eingeschränktem Trainings- und Wettkampfbetrieb, konnten sich wieder viele Schützen für die Teilnahme an den Deutschen Meistershaften qualifizieren. Aufgrund der Ausnahmesituation finden die Meisterschaften erstmalig in zwei Teilen statt. Teil 1 wird Ende August/Anfang September ausgetragen, Teil 2 soll Ende September/Anfang Oktober folgen.

16 Schützen aus Kastl qualifiziert

16 Schützen aus Kastl lösten ihre Fahrkarten zu den Meisterschaften, insgesamt dürfen sie sich über 25 Einzel- und 2 Mannschaftsstarts freuen. Bereits am kommenden Wochenende greifen erstmalig die Teilnehmer der Schützen, Damen und Juniorenklasse in den Olympischen Disziplinen in das Geschehen ein.

Bei den Herren wird Michael Buchbinder mit dem Kleinkaliber die Disziplin 3x40 und den Liegendkampf bestreiten. Herbert Rieß und Andreas Nickl haben sich mit dem Luftgewehr qualifiziert, zudem wird Nickl im KK-Liegendkampf antreten. Bei den Damen geht Maria Kausler in der Luftgewehr-Ausscheidung an den Start. Gemeinsam werden Kausler, Lena Stahl und Sophia Miedel als Mannschaft im KK-Liegendkampf antreten.

Den Junioren -Einzelwettbewerb im KK-Liegendkampf wird Elena Zimmermann bestreiten. Von den Pistolenschützen geht Alexander Deubzer mit der Schnellfeuerpistole an den Stand, Julian Plannerer feiert bei den Junioren mit der Luftpistole und der KK-Sportpistole sein Debüt.

In der darauffolgenden Woche werden dann auch die Jüngeren ihre Meisterschaften bestreiten. Dabei werden die meisten Jungschützen das erste Mal an Deutschen Meisterschaften teilnehmen. Hannes Reger und Fabian Plannerer haben sich für den Jugend-Einzelwettbewerb mit der KK-Sportpistole qualifiziert. Zudem werden Reger und Plannerer gemeinsam mit Christian Landgraf als Mannschaft mit der Luftpistole antreten. Eva Merkl, Theresa Schicker, Maximilian Stahl und Sebastian Pühl dürfen in der Schülerklasse mit dem Luftgewehr an den Start gehen, drei von ihnen werden auch eine Mannschaft bilden. Zudem bestreiten Merkl, Schicker und Stahl den Mannschaftswettbewerb im Luftgewehr-3-Stellungskampf.

Vier Wochen später werden Michael Buchbinder und Maria Kausler mit dem Kleinkalibergewehr auch noch den 3x20 Dreistellungskampf absolvieren. Nach der Absage in der zurückliegenden Saison hatte man auch dieses Jahr lange um die Durchführung bangen müssen. Allerdings ist nun klar: Die Meisterschaften werden stattfinden, wenn auch unter anderen Rahmenbedingungen.

Strikte Hygieneregeln

Zum einen wurden bereits im Vorfeld die Teilnehmerzahlen in allen Altersklassen und Disziplinen reduziert und die vielen Schlachtenbummler von den Meisterschaften ausgeschlossen. Auch der Ausstellerbetrieb von Waffen-, Munitions- und Bekleidungsherstellern für den Schießsport auf dem Gelände der Olympiaschießanlage ist enorm reduziert. Zum anderen gelten auf dem ganzen Gelände strikte Hygieneschutzmaßnahmen, unter anderem muss ein täglicher Testnachweis vorgelegt werden und es gilt FFP2-Maskenpflicht für alle Teilnehmer, Betreuer und Funktionäre. Weiter ist der Zugang zu den Wettkampfstätten nur über Schleusen nach Vorlage entsprechender Zugangsberechtigungen möglich.

Kastl bei Kemnath16.08.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.