Für die Gemeinde gibt es vorerst keine Mittel aus dem "Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten". Bürgermeister Hans Walter informierte in der Sitzung des Gemeinderates über eine entsprechende Absage durch die Regierung der Oberpfalz.
Das Förderprogramm, so die Auskunft aus Regensburg, sei deutlich überzeichnet gewesen. Konkret wäre es in der Gemeinde Kastl um Maßnahmen des Sportvereins und des Schützenvereins gegangen. Mit den Vereinen, so der Rathauschef, soll nun besprochen werden, wie weiter verfahren wird und ob gegebenenfalls ein erneuter Förderantrag gestellt wird.
Hans Walter berichtete, dass die bisherigen Bürgersprechstunden am Donnerstagmorgen nicht mehr stattfinden werden. "Dies liegt vor allem daran, dass dieser Termin von den Bürgerinnen und Bürgern kaum angenommen wurde", erklärte der Sitzungsleiter. Er betonte aber gleichzeitig, dass jederzeit die Möglichkeit bestehe, einen Besprechungstermin mit ihm zu vereinbaren, der dann auch im Kastler Rathaus stattfinden könne. "Wenn spezielle Themen zu besprechen sind, ist es aber sinnvoll, einen Termin mit der VG in Kemnath auszumachen, da dann auch gleich der entsprechende Sachbearbeiter dabei sein kann", meinte Walter. Der Bürgermeister informierte, dass mit Beginn des Jahres 2021 auch in der Bücherei "Gelbe Säcke" zur Mitnahme bereit liegen.
Abgeschlossen ist die Montage der Straßenbeleuchtung am Weg von Senkendorf nach Löschwitz. Die Kommune wird sich - wie beschlossen - mit den Kosten für zwei Lampen beteiligen. Der Bürgermeister warb dafür, auch künftig das Angebot des Mobilen Dorfladens der Steinwald-Allianz anzunehmen, der in den Orten Reuth, Altköslarn, Unterbruck und Weha hält.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.